Cover von Gustav Klimt und das ewig Weibliche wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gustav Klimt und das ewig Weibliche

Kunst zum Lesen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gabelmann, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Gabelmann
Jahr: 2011
Verlag: Hatje-Cantz-Verlag <Ostfildern>
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Klimt und die Frauen: fesselnde Darstellung einer skandalträchtigen, aber künstlerisch fruchtbaren Beziehung. Gustav Klimt (1862-1918), eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Epoche und gefeierter und umstrittener Pionier der Wiener Moderne um 1900, rückte wie kein zweiter Maler die Darstellung des Weiblichen in den Mittelpunkt seines Schaffens. Frauen inspirierten ihn zu kühnen Bildschöpfungen, die zu den Glanzstücken der Jugendstil-Kunst zählen. Klimt beschwor ein neues Frauenbild, das den Zeitgeist des Fin de Siècle atmete und den Aufbruch in das 20. Jahrhundert markierte. So erschuf er mythische Heldinnen, elegante Porträts von Damen der feinen Wiener Gesellschaft und erotische Zeichnungen nach jungen Aktmodellen voller Sinnlichkeit und Ekstase. Klimts ewige Obsession mündete in zahlreiche skandalumwitterte Frauengeschichten, von denen das Buch erzählt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gabelmann, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Gabelmann
Jahr: 2011
Verlag: Hatje-Cantz-Verlag <Ostfildern>
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.KB.QB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7757-3025-9
2. ISBN: 3-7757-3025-7
Beschreibung: 74 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Klimt, Gustav
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook