Cover von Vol. 1.; Wo wohnt der Dachs? [u.a.] wird in neuem Tab geöffnet

Vol. 1.; Wo wohnt der Dachs? [u.a.]

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2013 (2012)
Paula und die wilden Tiere
Bandangabe: Vol. 1.
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: TT.JN.T Paul Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: TT.JN.T Paul Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: TT.JN.T Paula 1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wo wohnt der Dachs? - Der Dachs ist ein scheuer Waldbewohner, den man fast nie zu Gesicht bekommt. Tagsüber schläft er in seinem Bau und wenn er nicht schläft, ist er damit beschäftigt, was zu fressen zu finden. Paula möchte das Tier mit dem schwarz-weiß gestreiften Gesicht endlich genauer kennenlernen und fährt deshalb mit Jens, einem Förster in den Böhmerwald. Dort lebt Václav. Er ist ein bekannter tschechischer Tierfilmer, der gerade einen kleinen Dachs großzieht. Doch bevor Paula ihn kennenlernen darf, zeigt ihr Jens erst mal einen großen Dachsbau, in dem mehrere Tiere leben. Gemeinsam erkunden sie den Bau und Paula lernt, dass die unterirdischen Räume des Dachses „Kessel“ und der Eingang in den Bau „Einfahrt“ heißt. Oft zieht auch ein Fuchs in einen Dachsbau ein. Er bewohnt allerdings andere Kessel als die Dachse. Jens hat Obst und Maiskolben mitgebracht, die Paula vor dem Bau auslegt. Dann legen sie sich auf die Lauer. Und tatsächlich: da kommt ein Dachs, schnappt sich einen Maiskolben und verschwindet damit in seinem Bau. In dem ist es immer warm, auch im Winter, weil der Dachs eine raffinierte Bioheizung hat. Und dann endlich fahren Paula und Jens zu Václav und seinem kleinen Dachs. Paula staunt, wie schnell er sich in die Erde graben kann. Im nächsten Frühjahr wird der Dachs wieder ausgewildert und deshalb geht Václav mit ihm regelmäßig im Wald spazieren. Hier gräbt er nach Engerlingen und Würmen. Damit ist er die ganze Zeit beschäftigt, wie Paula feststellt. Am liebsten frisst der Dachs übrigens Regenwürmer. Davon kann er ein Kilogramm am Tag verspeisen. Das sind 200 dicke, fette Regenwürmer. Ganz schön viel für so einen kleinen Kerl. - Wie böse ist der Wolf? - Wölfe haben einen schlechten Ruf: sie gelten als böse und gemeingefährlich. Im Märchen verschlingen sie Mensch und Tier mit Haut und Haar. In Abenteuergeschichten kämpfen erschöpfte Wanderer gegen hungrige Wolfsrudel, die unerbittlich immer näher kommen. Doch ist der Wolf wirklich so böse? Paula fährt nach Ernstbrunn bei Wien in Österreich. Hier leitet Friederike das Wolf Science Center, eine Forschungsstation für Wölfe. Und Paula ist überrascht: als sie mit Friederike ins Gehege zu den Wölfen darf, stellt sie fest, dass diese Tiere sehr scheu sind. Als Paula anschließend die Hunde besucht, fällt ihr auf, wie anders diese reagieren. Im Gegensatz zu den Wölfen freuen sich die Hunde über Paulas Besuch und zeigen das auch ganz deutlich. Bislang wissen Forscher nur wenig über Wölfe. Das will Friederike ändern. Sie hat sich dafür Versuche ausgedacht, mit denen sie herausfinden kann, wie Wölfe reagieren und wie schlau sie sind. Paula hilft Friederike bei den Tests und ist beeindruckt, wie schnell Wölfe lernen und wie intelligent sie sind. Friederike will mit ihren Versuchen dazu beitragen, dass wir Menschen den Wolf besser verstehen und kennenlernen. Je mehr wir über diese Tiere wissen, desto weniger unheimlich sind sie uns und desto besser können wir ihnen helfen, in der Natur zu überleben. In Deutschland gibt es in der Lausitz und in Niedersachsen wieder Wölfe. Sie sind keine Gefahr für den Menschen, da sie Angst vor uns haben. Wer also einen Wolf in freier Wildbahn zu Gesicht bekommt, hat richtig viel Glück.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2013 (2012)
Übergeordnetes Werk: Paula und die wilden Tiere
Enthaltene Werke: Wie böse ist der Wolf?
Bandangabe: Vol. 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.JN.T, I-13/DVD2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 4 Jahren
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, DVD-5, ca. 50 Min.) : farb., Dolby digital 2.0, Bildformat: 16.9
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Fernsehserie, Dokumentation, Deutschland 2012- . - Sprache: dt.
Mediengruppe: DVD