Cover von Caracalla wird in neuem Tab geöffnet

Caracalla

Kaiser, Tyrann, Feldherr
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg <Esslingen am Neckar>
Verfasser*innenangabe: Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.). [Red.: Julia Gräf...]
Jahr: 2013
Verlag: Darmstadt ; Mainz, von Zabern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Caracalla / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Caracallas Ruf als Tyrann und Brudermörder prägt zusammen mit seinem grimmigen Porträt das Bild dieses bedeutenden römischen Kaisers. Doch mit Caracalla verbindet man nicht nur Gewaltherrschaft, Brudermord und Brutalität, sondern auch die severische Blütezeit, die Verleihung des Bürgerrechtes an alle Reichsbewohner im Jahr 212 n. Chr. und den siegreichen Feldzug gegen die Germanen vor genau 1800 Jahren.
Martin Kemkes versammelt namhafte Autoren, die verständlich, aber mit wissenschaftlichem Anspruch, ein realistisches Bild des Kaisers Caracalla und seiner Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln zeichnen. Im Zentrum des Buches stehen neben der Person des Kaisers die dramatischen Veränderungen im Römischen Reich und die Geschehnisse im Vorfeld und während des Germanenfeldzuges. Sie sind gleichzeitig Beginn der großen Auseinandersetzungen zwischen Römern und Germanen im 3. Jh. n. Chr. (Verlagstext)

Details

Verfasser*innenangabe: Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.). [Red.: Julia Gräf...]
Jahr: 2013
Verlag: Darmstadt ; Mainz, von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-4611-5
2. ISBN: 3-8053-4611-5
Beschreibung: 144 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch