Cover von 3.; Kollektion wird in neuem Tab geöffnet

3.; Kollektion

Fünfzig Objekte: Filmgeschichten aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. von Alexander Horvath und Paolo Caneppele
Jahr: 2014
Bandangabe: 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: KT.F Fünf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Sammlung ist mehr als die Summe der Elemente, aus denen sie entsteht. Und sie wird bereichert nicht nur durch neu hinzugefügte Objekte, sondern auch dadurch, wie man sie sieht und "liest". Dieses Buch betrachtet die Sammlungen des Filmmuseums - in Bildern und Texten und entlang einer pointierten Auswahl. 50 Artefakte, die die Geschichten des Kinos erzählen: von der Stereoskopie des Teufels zum Storyboard von Amour, von Murnaus Tabu in schwarzweißen Outtakes zu Godards "Was tun?" in grünem Filzstift, vom herausgerissenen Einzelfilmkader zum Hakenkreuz auf einem Filmprogramm. Die materiell überlieferten Spuren der Filmkultur, die das 20. Jahrhundert in jeder Faser geprägt hat, berichten nicht nur vom Glamour jenes Kinos, das weithin erinnert wird. Sie beschreiben ein Terrain, auf dem das politische und das private Leben, berühmte und marginalisierte Filme, begehrte und missachtete Objekte miteinander ins Reden kommen. Das "Gespräch in 50 Kapiteln" beginnt mit einem Kino und endet mit einem Kaktus. [Verlagsangabe]
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. von Alexander Horvath und Paolo Caneppele
Jahr: 2014
Bandangabe: 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.F
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 191 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Horwath, Alexander; Caneppele, Paolo
Mediengruppe: Buch