Cover von Band 1.; [Präambel, Artikel 1-5] wird in neuem Tab geöffnet

Band 1.; [Präambel, Artikel 1-5]

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2012
Bandangabe: Band 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.M Grun / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

" *** Menschenrechte - Auftrag und Verpflichtung für die politische Bildung
 
***Unsere Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in Kurztiteln
Der Aufbau der AEMR
Meilensteine des Menschenrechteschutzes
Zum Grundverständnis der Menschenrechte
Die Menschenrechte im Rahmen der UNO
Die Menschenrechte im Rahmen des Europarats
 
*** Präambel: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Kurzkommentar
Interview: Fragen an: Rainer Huhle
Die Menschen hinter der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Anna Eleanor Roosevelt und René Cassin
 
*** Artikel 1
Kurzkommentar
kommentierungen und kontroversen: Die Menschenwürde als allgemeine Grundlage: Wie können wir einen schwierigen, aber unverzichtbaren Begriff verstehen?
Literatur
Interview: Fragen an: Micha Brumlik
Empfehlungen
 
*** Artikel 2
Kurzkommentar
kommentierungen und kontroversen: Schubladen auf - keine Chancen für Diskriminierungen!
Literatur
Interview: Fragen an: Theresia Degener
Empfehlungen
 
*** Artikel 3
Kurzkommentar
kommentierungen und kontroversen: Wie können wir vermeiden, dass die Konflikte zwischen Freiheitsanspruch und Sicherheitsdenken auf Kosten der Freiheit gelöst werden?
Literatur
Interview: Fragen an: Silke Voß-Kyeck
Empfehlungen
Todesstrafe weltweit: Todesstrafe PRO und CONTRA
 
*** Artikel 4
Kurzkommentar
kommentierungen und kontroversen: Wie vertragen sich Formen globalisierter Zwangsarbeit mit dem humanen Selbstbewusstsein der Weltgemeinschaft?
Literatur
Interview: Fragen an: Regina Kalthegener
Empfehlungen
 
*** Artikel 5
Kurzkommentar
kommentierungen und kontroversen: Folter ist nach wie vor ein Herrschaftsmittel. Wie können wir ihre Scheinlegitimation widerlegen?
Literatur
Interview: Fragen an: Wolfgang Bentrup
empfehlungen
 
***Inklusion - ein Thema für die Menschenrechte und die politische Bildung?!
Die UN-Behindertenrechtskonvention auf einen Blick
Das emanzipatorische Potential der UN-Behindertenrechtskonvention
Theresia Degener: Menschenwürde und Behinderung
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2012
Bandangabe: Band 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-429-03503-7
2. ISBN: 3-429-03503-1
Beschreibung: 271 S. : Ill., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch