Cover von 1.; Seminar 2001-2002 wird in neuem Tab geöffnet

1.; Seminar 2001-2002

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2015
Bandangabe: 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Derr / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Derr / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Den Anfang macht das letzte Seminar La bête et le souverain, das Derrida von Herbst 2001 bis Frühjahr 2003 an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris gehalten hat. Untersucht wird die politische und onto-theologische Geschichte des Begriffs und der Gestalten der Souveränität in ihren Verflechtungen mit der Geschichte eines Denkens des Lebenden. In Frage steht dabei insbesondere der Umgang mit dem tierlich genannten Lebenden im Verhältnis zum sogenannten "Eigenen des Menschen". La Fontaines Fabel Der Wolf und das Lamm, in der sich eine lange Tradition des Denkens über den Zusammenhang von Macht, Gewalt und Recht verdichtet, dient Derrida dabei als Ausgangs- und Bezugspunkt einer minutiösen Lektüre von Texten von Machiavelli, Hobbes, Rousseau, C. Schmitt, Heidegger, Agamben, Lacan, Deleuze, Valéry, Celan und anderen. So zeichnet sich nach und nach "eine Art Taxonomie der Tierfiguren des Politischen" und der Souveränität ab. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2015
Bandangabe: 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-7092-0134-3
2. ISBN: 3-7092-0134-9
Beschreibung: 542 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch