Cover von Sprache im technischen Zeitalter; 218 wird in neuem Tab geöffnet

Sprache im technischen Zeitalter; 218

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2016
Sprache im technischen Zeitalter
Zählung: 218
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PL.ET SpritZ / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Editorial
 
Das Phänomen Migration begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen. Immer wieder kommt es zu Verschiebungen ganzer Bevölkerungsgruppen. Man muss nicht bis zu den Tagen der Völkerwanderung zurückgehen, allein im Mitteleuropa des 20. Jahrhunderts gab es verschiedene große Migrationsbewegungen. Vor dem Ersten Weltkrieg kamen viele Polen oder polenstämmige Arbeiter in das Ruhrgebiet. Viele europäische Juden flohen vor dem Naziwahnsinn nach Amerika und vor allem nach Palästina. Im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg kam es zu gewaltigen Umsiedlungen von Ost nach West. Mit dem Wirtschaftswunder in der alten Bundesrepublik folgten die sogenannten Gastarbeiter und noch in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts kamen Flüchtlinge vom Balkan, um sich vor den damaligen Kriegen in Ex-Jugoslawien in Sicherheit zu bringen. Und trotzdem scheint die Völkerwanderung, die sich im letzten Jahr auf der Balkanroute nach Nordwesten bewegte, eine neue Dimension erreicht zu haben. Einmal durch die schiere Zahl der Flüchtlinge, die sich auf den Weg machten, aber auch weil die Menschen nicht nur aus einem Land kamen, sondern aus einem Raum, der sich von Syrien bis nach Pakistan erstreckt und vom Maghreb bis weit nach Afrika. Die so oft beschworene Globalisierung bekam plötzlich Gesichter, die bis in die kleinsten Gemeinden in Mitteleuropa sichtbar wurden. Im Rahmen des Mittelmeerprojekts "Das weiße Meer", das getragen von der Allianzkulturstiftung und dem Literarischen Colloquium seit 2012 abwechselnd in Berlin und einer Mittelmeeranrainerstadt durchgeführt wird, baten wir im letzten Herbst sechs Autoren aus Syrien, Griechenland, Serbien, Ungarn, Slowenien und Deutschland, einen Erfahrungsbericht aus ihren Ländern zu schreiben. Im Februar waren die Schriftsteller dann zu einer Diskussion in das LCB geladen. Die jeweils sehr subjektiven Beiträge drucken wir in diesem Heft ab, durchaus im Bewusstsein, dass es mittlerweile auf ihre Weise schon wieder historische Texte sind.
 
Dazu gibt es neue Prosa von Peter Schünemann, Albrecht Selge und Beate Meierfrankenfeld. In "Auf Tritt Die Poesie" stellt Volker Sielaff den tschechischen Zbynek Fiser vor. Darüber hinaus haben wir noch zwei Dichter in diesem Heft: Jürgen Ritte hat Gedichte des Pariser Schriftsteller Emmanuel Moses übersetzt und führt kurz in sein Werk ein. Stefan Sprenger gratuliert Richard Pietraß zum 70. Geburtstag. Der Jubilar überliep uns gerne einige neue Gedichte zum Abdruck.
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: Sprache im technischen Zeitalter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PL.ET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0038-8475
Zählung: 218
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift