Cover von Zeitschrift für Germanistik 2016; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Zeitschrift für Germanistik 2016; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2016
Zeitschrift für Germanistik 2016
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PL.W Germanistik / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT:
Schwerpunkt:
Tagebuch und Diaristik seit 1900
 
Inhaltsverzeichnis
(Die Abstracts, Keywords sowie DOIs der einspaltigen Beiträge können hier eingesehen werden)
 
Abhandlungen
SABINE KALFF, ULRIKE VEDDER
Tagebuch und Diaristik seit 1900.
Einleitung
 
PETER UWE HOHENDAHL
Posthume Provokation:
Carl Schmitts ¿Glossarium.
Aufzeichnungen der Jahre 1947¿1951¿
 
SABINE KALFF
Auf der Nachtseite des Lebens.
Die Ästhetik des Schreckens in Ursula von Kardorffs Kriegstagebuch ¿Berliner Aufzeichnungen 1942 bis 1945¿
 
SIGRID WEIGEL
Hannah Arendts ¿Denktagebuch¿ (1950¿1973):
Vom persönlichen Tagebuch zum Arbeitsjournal
 
ROLAND BERBIG
Das Leben in Ordnung bringen ¿ abstine et sustine.
Franz Fühmanns Taschenkalender
 
BIRGIT DAHLKE
Die DDR im Tagebuch:
Am Beispiel von Christa Wolf, Volker Braun, Erwin Strittmatter und Manfred Krug
 
DANIEL WEIDNER
Spiegel, Werkstatt, Chronik:
Der Tagebuchroman bei Robert Walser, Max Frisch und Uwe Johnson
 
ELKE SIEGEL
¿die mühsame Verschriftlichung meiner peinlichen Existenz¿.
Wolfgang Herrndorfs ¿Arbeit und Struktur¿ zwischen Tagebuch, Blog und Buch
 
*
 
TOBIAS KRAFT
Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass:
aktuelle Fragen aus Forschung und Edition
 
ALEXANDER KO¿ENINA
¿Kontinuierliche Bildergeschichten¿:
Mit ¿Max und Moritz¿ überwindet Wilhelm Busch die Grenzen von Malerei und Poesie
 
 
Konferenzberichte
Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400¿1700)
(Internationales Arbeitsgespräch in Wolfenbüttel v. 14.¿16.10.2015) (Sebastian Speth)
 
Deutsche Pornographie in der Aufklärung
(Internationale Tagung in Gotha v. 21.¿23.10.2015) (Katja Barthel)
 
Kafka und die Musik
(Symposium in Berlin v. 29.¿31.10.2015) (Michael Navratil)
 
Humanum und Nihilismusgefahr. Funktionen des Humanismus-Konzepts 1930¿1950
(Interdisziplinäre Tagung in Jena v. 24.¿26.9.2015) (Sophie Picard)
 
¿Show don¿t tell¿. Konzepte und Strategien narrativer Anschaulichkeit
(Interdisziplinäre Tagung in Göttingen v. 2.¿4.6.2015) (Lea Fricke, Lena Walter)
 
Szenarien der Ausnahme in der Populärkultur
(Tagung in Siegen v. 17.¿19.9.2015) (Sonja Lewandowski)
 
Wiederkehr des Werks? Zur Gegenwart des literarischen Werkbegriffs
(Symposium in Hannover v. 21.10.2015¿23.10.2015) (Elisabeth Weiß)
 
 
Besprechungen
Anna Gajdis:
Baltische Sirenen. Repräsentanz, Relevanz und Identitätsbildung der deutschen Autorinnen im östlichen Ostseeraum um 1800 (Carola Hilmes)
 
Silvy Chakkalakal:
Die Welt in Bildern. Erfahrung und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs ¿Bilderbuch für Kinder¿ (1790¿1830) (Anja Pompe)
 
Petra Werner: Naturwahrheit und ästhetische Umsetzung. Alexander von Humboldt im Briefwechsel mit bildenden Künstlern;
Tobias Kraft:
Figuren des Wissens bei Alexander von Humboldt. Essai, Tableau und Atlas im amerikanischen Reisewerk;
Dagmar Hülsenberg, Ingo Schwarz (Hrsg.):
Alexander von Humboldt. Gutachten und Briefe zur Porzellanherstellung 1792¿1795 (Sarah Bärtschi)
 
Mark-Georg Dehrmann:
Studierte Dichter. Zum Spannungsverhältnis von Dichtung und philologisch-historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert (Andrea Albrecht)
 
Johan Schimanski, Ulrike Spring (Hrsg.):
Passagiere des Eises. Polarhelden und arktische Diskurse 1874 (Inge Stephan)
 
Uwe Lindemann:
Das Warenhaus. Schauplatz der Moderne (Björn Weyand)
 
Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing (Hrsg.):
Wilhelm Dilthey: Briefwechsel, Bd. II: 1882¿1905 (Ralf Klausnitzer)
 
Rudolf Hirsch, Ellen Ritter ¿ (Hrsg.):
Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Aufzeichnungen, Bd. XXXVIII: Text, Bd. XXXIX: Erläuterungen (Timo Günther)
 
Jörg Schuster:
¿Kunstleben¿. Zur Kulturpoetik des Briefs um 1900 ¿ Korrespondenzen Hugo von Hofmannsthals und Rainer Maria Rilkes (Urs Büttner)
 
Alexander Honold:
Einsatz der Dichtung. Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs (Peter Sprengel)
 
Udo Bermbach:
Houston Stewart Chamberlain. Wagners Schwiegersohn ¿ Hitlers Vordenker (Michael Weichenhan)
 
Stephane Pesbel, Erika Tunner, Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos (Hrsg.):
Joseph Roth ¿ Städtebilder. Zur Poetik, Philologie und Interpretation von Stadtdarstellungen aus den 1920er und 1930er Jahren (Hermann Haarmann)
 
Eiji Kouno:
Die Performativität der Satire bei Karl Kraus: Zu seiner ¿geschriebenen Schauspielkunst¿ (Rainer Rosenberg)
 
Wolfgang Benz, Peter Eckel, Andreas Nachama (Hrsg.):
Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten;
Gregor Streim:
Deutschsprachige Literatur 1933¿1945. Eine Einführung (Ralf Schnell)
 
Matthias Aumüller:
Minimalistische Poetik. Zur Ausdifferenzierung des Aufbausystems in der Romanliteratur der frühen DDR (Bernadette Grubner)
 
Hans Dieter Zimmermann (Hrsg.):
Künstler im Gespräch. Die West-Berliner Akademie der Künste. Fotografien von Karin Gaa (Roland Berbig)
 
Michaela Reinhardt:
TheaterTexte ¿ Literarische Kunstwerke. Eine Untersuchung zu poetischer Sprache in zeitgenössischen deutschen Theatertexten (Johannes Birgfeld)
 
Christine Kutschbach, Falko Schmieder (Hrsg.):
Von Kopf bis Fuß. Bausteine zu einer Kulturgeschichte der Kleidung (Olaf Briese)
 
Carsten Jakobi, Christine Waldschmidt (Hrsg.):
Witz und Wirklichkeit. Komik als Form ästhetischer Weltaneignung (Stephan Braese)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für Germanistik 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PL.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0323-7982
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift