Cover von Die Heuneburg – Herodots Pyrene?; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Die Heuneburg – Herodots Pyrene?; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2017
Archäologie in Deutschland 2017
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GE.C Archäologie in Deutschland / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als die ältesten Städte Mitteleuropas gelten die spätkeltischen Oppida des 1. Jh. v. Chr. Doch intensive Forschungen lehren uns eines Besseren: In Süddeutschland und den angrenzenden Gebieten gab es schon im 6. und 5. Jh. v.Chr. vorübergehend städtisches Leben. Am besten erforscht ist die Heuneburg an der Oberen Donau. Die Burg bildet den Kern eines urbanen Zentrums, das wohl mit dem von Herodot erwähnten Pyrene gleichzusetzen ist. In den letzten Jahren haben sich die Ereignisse geradezu überschlagen. Die Wissenschaftler stießen auf Fürstengräber, Kultplätze, Befestigungen, Straßen und Dörfer, die einen völlig neuen Blick auf die Heuneburg und die Welt der frühen Kelten erlauben.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2017
Übergeordnetes Werk: Archäologie in Deutschland 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GE.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0176-8522
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift