Cover von Business mit Bildern; 142 wird in neuem Tab geöffnet

Business mit Bildern; 142

Geschichte und Gegenwart der Fotoagenturen
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2016
Fotogeschichte 2016
Zählung: 142
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GK.V Fotogeschichte / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Themenheft bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte der Fotoagenturen von ihren Anfängen an der Wende zum 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Es wird nachgezeichnet, wie eng die Verbreitung der Fotografie in auflagenstarken Bildmassenmedien mit der Etablierung neuer Vermarktungs- und Distributionsformen verknüpft ist.
Um diese Zusammenhänge zu verstehen, ist ein aufmerksamer Blick hinter die Kulissen der Bilder, der Bildmedien und ihrer ökonomischen Strukturen nötig. Die Beiträge des Heftes zeigen, dass die Fotografie nicht nur ein System von Bildern ist. Sie ist auch eine Währung, und neuerdings ein Datenfluss, der enorme ökonomische Implikationen hat. (Verlagstext)
BEITRÄGE:
Bernd Weise: Strukturen des Bildertransports. Fotoagenturen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik
Matthias Christen, Anton Holzer: Mythos Magnum. Die Geschichte einer legendären Fotoagentur
Pia Draskovits: "Krieg gegen die Traurigkeit". Die Spanienreisen der Magnum-Fotografin Inge Morath im Jahr 1954
Estelle Blaschke: Bilder als Kapital. Corbis, Getty Images und der digitale Bildermarkt
Evelyn Runge: Vereinheitlichung, Verflechtung, Verkauf. Bildagenturen in der Gegenwart: das globalisierte Geschäft mit Fotografie im digitalen Zeitalter
REZENSIONEN:
Anton Holzer: Monika Faber: Inspiration Fotografie. Von Makart bis Klimt. Eine Materialiensammlung. Mit Beiträgen von Michael Ponstingl, hg. von Monika Faber und Agnes Husslein-Arco, Wien: Österreichische Galerie Belvedere, Photoinstitut Bonartes, 2016.
Isabelle Haffter: Gian Franco Ragno und Peter Pfrunder (Hg.): Roberto Donetta - Fotograf und Samenhändler aus dem Bleniotal, in Zusammenarbeit mit MASI Museo della Svizzera italiana, Lugano und Fotostiftung Schweiz, Winterthur, Zürich: Limmat Verlag, 2016.
Kathrin Schönegg: Peter Keetman: Gestaltete Welt, Ausstellungskatalog, hg. vom Museum Folkwang, Essen und Stiftung F.C. Gundlach, Hamburg, Göttingen: Steidl, 2016.
FORSCHUNG:
Margarete Wach: Magnum im Osten. Ost-West-Bildtransfer im Kalten Krieg in Polen: Fotografie und Fotoreportage in der Wochenzeitung ?wiat (1951-1969)
Nathalie Neumann: Pionier der Fotovermarktung: Charles Delius (1877-1962) und sein Fotoarchiv
Markus Wurzer: Südtiroler Amateurfotografie aus dem Italienisch-Abessinischen Krieg 1935-1941: Selbstbilder - Fremdbilder - Kriegsbilder
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: Fotogeschichte 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GK.V
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0720-5260
Zählung: 142
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift