Cover von Existenzphilosophie wird in neuem Tab geöffnet

Existenzphilosophie

Möbuß, Susanne
Susanne Möbuß
Freiburg, Br. ; München, Alber
Bände

Inhalt

Existenzphilosophie und Existentialismus erscheinen häufig als Phänomene der Moderne, denen heute jedoch kaum noch Relevanz zukommt. Ihre vermeintliche Bindung an die Bedingungen ihrer Entstehung scheint einer fortdauernden Aktualität zu widersprechen.
Die vorliegende Darstellung zeigt, dass das existentielle Denken ganz im Gegenteil eine Konstante der abendländischen Rationalität seit der Spätantike ist. Es wirkt als Korrekturmechanismus des philosophischen Diskurses, indem es kritisch die Entsprechung menschlicher Erwartung an Philosophie und deren Methodik und Formensprache reflektiert.
Im ersten Band wird die Entwicklung dieses Denkens von Augustinus bis zu Friedrich Nietzsche rekonstruiert; im zweiten Band dessen komplexe Entfaltung im 20. Jahrhundert.
Aus dieser Perspektive ist es möglich, Funktions- und Strukturelemente der Existenzphilosophie zu benennen, die nicht als Mittel der Definition dienen, sondern die Kennzeichnung eines Denkens erlauben, dessen Bedeutung ungebrochen besteht.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Möbuß, Susanne
Verfasser*innenangabe: Susanne Möbuß
Verlag: Freiburg, Br. ; München, Alber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GT
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person