Sexualität behinderter Menschen war bis vor wenigen Jahrzehnten in den Einrichtungen der Behindertenhilfe kein oder besser: ein Tabuthema. Die Kehrseite dieser Verdrängung: Vor allem geistig behinderte Frauen sind zwei- bis dreimal häufiger Opfer sexueller Gewalt als der weibliche Bevölkerungsdurchschnitt; jede zweite geistig behinderte Frau berichtet über sexuellen Missbrauch in Kindheit und Jugend.
Der Band wird für dieses hochaktuelle Thema der Behindertenhilfe und -pädagogik weitgehend Neuland betreten. Präsentiert werden die aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderungen. Der zweite Teil beleuchtet dann innovative Projekte der Prävention und Konzepte zur therapeutischen und heilpädagogischen Begleitung von geistig behinderten Opfern sexueller Gewalt.
"Es ist Ulrike Mattke und den zahlreichen Autor_innen gelungen, einen fundierten Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu sexualisierter Gewalt an und auch zwischen Menschen mit geistiger Behinderung zu geben. Als Argumentationsgrundlage trägt das Werk dazu bei, das Thema stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und die Notwendigkeit weiterer Forschung, Intervention und Konzeption von Bildungsangeboten sowie die Schaffung von Zugangsmöglichkeiten zu Beratung hervorzuheben.
Sexualisierte Gewalt an Menschen mit geistiger Behinderung stellt eine komplexe Problematik in der Behindertenhilfe dar, die weiterer Forschung und pädagogischer Begleitung bedarf. Für Leser_innen, die sich bislang wenig mit dem Komplex beschäftigt haben, bietet das Buch umfassende Informationen. Für Menschen, die sich bereits intensiver mit dem Thema beschäftigt haben, bietet das Buch eine umfassende Sammlung von Handlungsempfehlungen und Argumenten für eine verstärkte Thematisierung in Theorie und Praxis.
Das Buch kann Wissenschaftler_innen, Fachkräften und Studierenden sowie weiteren interessierten Leser_innen dringend empfohlen werden." socialnet.de
AUS DEM INHALT
Vorwort 9
A Theorie und Forschung 11
1 Sexualität bei Menschen mit Behinderung - immer noch ein
Tabuthema? 13
Barbara Ortland
1.1 Sexualität von Menschen mit Behinderung als ein Tabu? 13
1.2 Sexuelle Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen
mit Behinderung 17
1.3 Sexuelle Selbstbestimmung in einer Wohneinrichtung 20
1.4 Abschließende Überlegungen 27
Literatur 27
2 Lebenssituation und Gewalterfahrungen von Frauen mit
sogenannter geistiger Behinderung in Deutschland 29
Monika Schröttle
2.1 Einleitung 29
2.2 Kindheitserfahrungen und aktuelle Lebenssituation kognitiv
beeinträchtigter Frauen in Einrichtungen 30
2.3 Gewaltbetroffenheit(en) und Gewaltkontexte 31
2.4 Risikofaktoren für Gewalt 33
2.5 Erforderliche Maßnahmen 35
Literatur 39
3 Sexuelle Gewalt gegen Jungen und Männer mit einer so genannten
geistigen Behinderung o 40
Ahmed Amor
3.1 Einleitung 40
3.2 Das Gefährdungsfeld 41
3.3 Betroffenheit von sexueller Gewalt als Junge oder Mann mit
Behinderung 46
3.4 Folgen der sexuellen Gewalthandlungen für die Opfer 47
3.5 Fazit 52
Literatur 53
4 "Niemand glaubt mir."
Aspekte der Glaubhaftigkeit der Aussagen von Menschen mit
geistiger Behinderung 55
Ulrike Werner
4.1 Einleitung 55
4.2 Begutachtung der Glaubhaftigkeit der Aussagen geistig behinderter
Menschen 57
4.3 Kriterienorientierte Aussagenanalyse 58
4.4 Gespräch 66
4.5 Vermeidung suggestiver Beeinflussung 67
4.6 Fazit 69
Literatur 69
5 Folgen von sexueller Traumatisierung bei Frauen mit geistiger
Behinderung 71
Babara Leiersender
5.1 Einleitung 71
5.2 Gestaltung und Durchführung der Fragebogenerhebung 71
5.3 Ergebnisse der Fragebogenerhebung 73
5.4 Fazit 83
Literatur 83
B Prävention 85
6 Prävention professionell planen und wirkungsvoll praktizieren ..87
Ulrike Mattke
6.1 Voraussetzung Fachwissen 87
6.2 Priorität Schutz 91
6.3 Vieldimensionalität statt Eindimensionalität 92
Literatur 97
7 Sexuelle Gewalt als Herausforderung für Einrichtungen der
Behindertenhilfe 99
Ursula Sauder
7.1 Einleitung 99
7.2 Umgang mit der Thematik auf institutioneller Ebene - ein Konzept
aus der Praxis 100
7.3 Zusammenfassung 110
Literatur 110
6
Inhalt
8 Zusammenarbeit hilft! Vernetzung als Weg der Prävention und
Intervention bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen mit
Lernschwierigkeiten 112
Katharina Göpner & Rebecca Maskos
8.1 Prävalenz sexualisierter Gewalt gegen Menschen mit
Lernschwierigkeiten 112
8.2 Situation des Unterstützungssystems für gewaltbetroffene Frauen
und Mädchen 113
8.3 Situation der Behindertenhilfe: Behindernde Einrichtungsstrukturen
und innere Barrieren auf Seiten der Mitarbeiter/innen und
betroffenen Frauen 116
8.4 Handlungsempfehlungen 118
8.5 Ausblick 122
Literatur 122
9 Sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an der
Förderschule für geistige Entwicklung als Prävention sexueller
Gewalt 124
Susan Leue-Käding
9.1 Einleitung 124
9.2 Thematischer Zugang 124
9.3 Sexualpädagogische Arbeit als Primärprävention 127
9.4 Ich-Identität und körperliches Selbstbestimmungsrecht 129
9.5 Informationen über sexuelle Gewalt 133
9.6 Sprache 137
9.7 Abschließende Gedanken und Perspektiven 138
Literatur 139
10 Schlafende Hunde wecken?! 142
Andrea Huber
10.1 Sexualpädagogische Gruppenarbeit im Rahmen von WfbM 142
10.2 Gruppenangebot im Rahmen einer WfbM 142
10.3 Herstellung des Films "Und dann auch noch Liebe" 146
10.4 Schluss 147
Literatur und Filme 148
C Hilfen 149
11 Handlungsorientierungen in der pädagogisch-therapeutischen
Begleitung sexuell traumatisierter Menschen mit geistiger
Behinderung 151
Ulrike Mattke
11.1 Folgen sexueller Gewalt für Menschen mit geistiger Behinderung..151
7
Inhalt
11.2 Prinzip der Kombination individueller Hilfen und struktureller
Maßnahmen 154
11.3 Individuelle Handlungsorientierungen zur Überwindung der Folgen
sexueller Traumatisierungen 154
11.4 Traumabearbeitung 160
11.5 Pädagogisch-therapeutische Handlungsorientierungen als
Quintessenz der Heilpädagogik 161
Literatur 162
12 Pädagogisch-therapeutische Begleitung sexuell traumatisierter
Kinder mit geistiger Behinderung 164
Cornelia Schulte
12.1 Einleitung 164
12.2 Fallbeispiel 165
12.3 Pädagogisch-therapeutische Begleitung 167
12.4 Methoden und Materialen 171
12.5 Grundsätzliches in der pädagogischen Begleitung 178
12.6 Schlusswort 178
Literatur 179
13 "Den Wolf der Freude füttern"
Materialien und Methoden bei der Beratung von sexuell
traumatisierten Frauen mit Lernschwierigkeiten 181
Anneke Bazuin
13.1 Einleitung 181
13.2 Der Frauennotruf Hannover 182
13.3 Grundsätze der Beratung 183
13.4 Exkurs: "Nicht Ihre Reaktionen sind "verrückt", sondern was Ihnen
passiert ist!" 186
13.5 Bedeutung und Konsequenzen der Lebensrealitäten von Frauen mit
Behinderungen für die Beratung 187
13.6 Materialien, Methoden, Geschichten und Gleichnisse als Hilfsmittel
in der traumatherapeutischen Beratung von Klientinnen mit
Behinderungen 189
13.7 Fazit 195
Literatur 196
Die Autorinnen 197