Cover von I.; Der grosse Zauberlehrling wird in neuem Tab geöffnet

I.; Der grosse Zauberlehrling

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2013
Bandangabe: I.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPY Mohl / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Vorbestellt Frist: Vorbestellungen: 1

Inhalt

/ AUS DEM INHALT: / / / Band I Vorwort 13 / Erstes Kapitel: NLP und seine Wurzeln 17 Erster Abschnitt: Richard Bandler und John Grinder in der Schule der Magier 19 IGestalttherapie 22 1Vorgebensweisen der Gestaltarbeit * 2Weitere Charakteristiken der Gestaltarbeit im NLP IIV i r g i n i a Satir 3 2 1Virginia Satirs Muster therapeutischer Arbeit o 2Satir-Muster in der NLP-Arbeit IIIM i l t o n H E r i c k s o n 4 0 1Die Hypnotherapie Ericksons o 2Hypnotische Muster Milton Ericksons im NLP ' ' Zweiter Abschnitt: Theoretische Vorläufer des NLP 49 1Die kybernetische Revolution der Erkenntnis Mitte des 20Jahrhunderts o 2Die biologische Erkenntnistheorie von Maturana und Varela o 3Vorläufer des radikalen Konstruktivismus von den griechischen Skeptikern bis Kant o 4Vaihinger und die Philosophie des "Als-ob" o 5Gregory Bateson und die Palo-Alto-Schule o 6Alfred Korzybski und die Landkartenmetapher o 7Der revolutionäre Charakter der biologischen Erkenntnistheorie Dritter Abschnitt: Was ist NLP? 65 IDas Menschenbild des NLP 67 1Wahrnehmung ' 2Informationsverarbeitung IINLP als emanzipatorische Praxis 74 / Zweites Kapitel: Beraterfähigkeiten 77 Erster Abschnitt: Wahrnehmung 79 1Wahrnehmung innerer Zustände (die Physiologien) ' 82 Sinnlich konkrete Wahrnehmung o Feinabstimmung (Kalibrieren) 2Wahrnehmung von Repräsentationssystemen 94 Prädikate o Augenmuster o Andere Zugangshinweise o Die Wahrnehmungstypen 3Wahrnehmung von anderen Metaprogrammen 110 Einige grundlegende Metaprogramme (Sorting Styles) 4Wahrnehmung von Inkongruenzen o 121 5Wahrnehmung von Satirkategorien 123 Der Beschwichtiger (Placeter) ° Der Ankläger (Blamer) o Der Rationalisierer (Computer) o Der Ablenker (Distracter) Zweiter Abschnitt: R a p p o r t ' 131 1Rapport im Alltag 133 2Rapport in der Psychologie 135 3Rapport im NLP .- 139 4Spiegeln (Pacing) 141 aNonverbales Pacing ' bVerbales Pacing o cPacing and Leading (Spiegeln und Führen) Dritter Abschnitt: Fragetechnik- Das Metamodell der Sprache 157 1Der Aufbau der menschlichen Lebenswelt 158 Neurologische Einschränkungen " Sozialgenetische Einschränkungen o Individuelle Einschränkungen 2Die Universalien menschlicher Modellbildung 160 Generalisierung * Tilgung ' Verzerrung 3Die Struktur der Magie ., 162 4Das Metamodell der Sprache als Fragetechnik 165 5Vorläufer des Metamodells 168 Regelgeleitetes Sprachverhalten o Drei Hauptkategorien 6Die Bedeutung des Metamodells 174 In die Welt des anderen einsteigen ' Die Welt des anderen erweitern o Die Welt des anderen verändern o Lernen, sich selber zuzuhören ' Frag nicht warum1o Kritische Einschätzungen o Selbsteinschätzung der Autoren ° Metamodell und Rapport jenseits des Beratungsrahmens 7Die Fragen des Metamodells im einzelnen 180 Tilgungen " Verallgemeinerungen o Verzerrungen / Vierter Abschnitt: Reframing 195 1Reframings in der Psychologie 198 2Inhaltliches Reframing 200 Vortrag von Reframings ' Bedeutungsreframing ' Kontextreframing 3Sleight of Mouth (SOM) 208 Überblick über die Sleight-of-Mouth-Muster / Drittes Kapitel: NLP-Veränderungsarbeit 217 Erster Abschnitt: NLP als Veränderungsarbeit 2 1 9 1Ziele der NLP-Veränderungsarbeit 220 Einsicht ' Erweiterung der menschlichen Lebenswelt o Kuratives NLP o Generatives NLP o Modding o NLP als Utopie 2Die Form der NLP-Veränderungsarbeit 225 3Die Vorgehensweise der NLP-Veränderungsarbeit 227 4Prinzipien der NLP-Veränderungsarbeit 228 5Anforderungen an den NLP-Berater 234 Grundlegende Einstellung ' Kommunikative Kompetenzen ' Therapeutische Flexibilität ' Umgang mit Widerstand ' Schutz des Klienten Zweiter Abschnitt: Standardschritte der NLP-Veränderungsarbeit 2 3 7 1Problembestimmung 241 Die VAKO-Hypnose 2Separator-State 243 3Zielbestimmung 245 Kriterien eines wohlgeformten Ziels o Zielkonkretisierung * VAKO-Hypnose o Metaziel ' Zielmodeling o Rollenspiel 4Ökologische Überprüfung 253 5Ressourcen 260 6Integration 265 7Future-Pace 267 8Vom Problem zum Ziel, Standardschritte der NLP-Veränderungsarbeit271 Dritter Abschnitt: Theorie und Praxis der NLP-Veränderungsarbeit 2 7 5 / Viertes Kapitel: Ressourcenintegration 279 Erster Abschnitt: Ankern 281 1Die Geburtsstunde der Ankertechnik .' 282 2Ankern im NLP 285 3Der Nutzen des Ankerns 287 4Neurophysiologie des Ankerns 289 5Die Praxis des Ankerns 292 Moment ofExcellence 6Weitere nützliche Ankerformate 297 Anker entdecken und utilisieren nach Thies Stahl o Kinästhetische Selbstanker o Uptime-Anker ' Downtime-Anker " Die Wirkung einer Droge ankern 7 Zwei F o r m e n der Arbeit m i t A n k e r n 3 0 6 Anker verschmelzen nach Bandler und Grinder ' Anker verketten 8In die Vergangenheit zurückgehen mit Ankern 310 9Arbeiten mit Bodenankern' 311 Circle ofExcellence 10Verdeckt ankern 314 Zweiter Abschnitt: Ressourcenintegration 3 1 7 1Changing History 318 Die Schritte des Changing History * Zusätzliche Schritte beim Changing History 2Neurophysiologie der Ressourcenintegration ' 324 3Ressourcenintegration in anderen Psychotherapien 327 Ressourcenintegration im Psychodrama o Ressourcenintegration in der Gestalttherapie " Ressourcenintegration in der Transaktionsanalyse ° Ressourcenintegration in der Verhaltenstherapie * Ressourcenintegration in der Psychoanalyse? Dritter Abschnitt: Formate der Ressourcenintegration 335 1Changing History als Kette 336 2Phobietechnik mit Ressource 339 Der Ablauf der Phobietechnik mit Ressource 3Reimprinting 345 Prägungserfahrungen ° Der Ablauf des Reimprinting ' Die Wirkung des Reimprint 4Der Allergie-Prozeß 354 Der Ablauf des Allergie-Prozesses 5Sich vor Lachen nicht halten können 361 6Groovy-Swish 362 / Vierter Abschnitt: Ressourcenintegration mit Bodenankern 3 6 3 1Anker "verketten" mit Bodenankern 363 2Mentoren-Technik 366 3Glaubensveränderungsprozeß im Gehen 368 4NLP-Vorannahmen-Prozeß 372 5Walt-Disney-Strategie 375 / Fünftes Kapitel: Teilearbeit 377 Erster Abschnitt: Was sind Teile? 3 7 9 1Die Teilevorstellung im NLP 381 2Teilevorstellungen in der Psychologie 384 Sigmund Freud o Carl Gustav Jung o Eric Berne ° Jakob LMoreno o Fritz Perls o Virginia Satir 3Neurophysiologie des Teile-Konzepts 394 4Veränderungsarbeit nach dem Teile-Konzept 399 Zweiter Abschnitt: Die Durchführung von Teilearbeiten 4 0 3 1Sixstep-Reframing 404 Die Vorbereitung eines Sixstep-Reframing ' Der Prozeß ' Der Prozeß im Zusammenhang 2Sixstep-Reframing bei dissoziierten Zuständen 42.6 Der Prozeß 3Sixstep-Reframing in einer einfachen Form 431 Der Prozeß 4Umgang mit der Nörglerstimme 436 5Core-Transformation oder Identity-Process 438 Die Core-Zustände ' Der Prozeß in seinen Schritten o ( i Reimprinting der Zeitlinie der Eltern 6Teile bauen (Aneignung neuer Fälligkeiten) 461 Der Ablauf der Vorgehensweise 7Familienaufstellung 464 / DritterAbschnitt: Veränderungsarbeit mit mehreren Teilen 467 1Das Verhandlungsmodell : 468 Die Struktur ' Beispiele ' Der Ablauf des Verhandlungsmodells 2Das Verhandlungsmodell in einer einfachen Form 471 Darstellung der Problemstruktur ' Vorbereitung o Induktion der Vereinbarung 3Integration von Inkongruenzen 474 Die Phasen der Integration 4Visual Squash nach Cund StAndreas 486 Der Ablauf des Visual Squash 5Visual Squash nach Robert McDonaJd 489 Besonderheiten 6Visual Squash mit Glaubenssätzen nach Robert Dilts 491 Besonderheiten 7Integration konfligierender Glaubenssätze nach Robert Dilts 493 Der Ablauf des Prozesses Anmerkungen 499

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2013
Bandangabe: I.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPY
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 3. Aufl., 512 S.
Schlagwörter: Neurolinguistisches Programmieren, NLP
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch