Cover von Band 9/1.; Bundesland und Reichsgau wird in neuem Tab geöffnet

Band 9/1.; Bundesland und Reichsgau

Demokratie, "Ständesstaat" und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Alfred Ableitinger im Auftrag der Historischen Landeskommission für Steiermark ; redigiert von Meinhard Brunner
Jahr: 2015
Bandangabe: Band 9/1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OBM Gesc / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erstmals wird in diesem Band die Steiermark von 1918 bis 1945 von 31 Autorinnen und Autoren thematisch umfassend porträtiert. Die dargestellte Zeit ist voll ideologisch aufgeladener, oft gewaltsamer Konflikte und voll von existenzieller wirtschaftlicher Not. Zusammenstöße von kirchlich-religiös gebundener und "nationaler" beziehungsweise "proletarischer" säkularer Kultur spiegeln soziale Zerklüftungen, hergebrachte provinzielle Fixierungen (z.B. "Steiermark – ein deutsches Grenzland") bestimmen häufig das öffentliche Klima – auch in Literatur und Künsten.
 
 
Bis 1930/32 kooperieren die Akteure der "politischen Klasse" dennoch miteinander. Danach beenden NS-Begeisterung und der "autoritäre Staat" das demokratische System von 1918/20. Nach dem "Anschluss" folgt 1938 nur scheinbar ein Aufschwung. Real dominieren ab 1939 (wieder) Weltkrieg und
zunehmende NS-Gewalt. Der endemische Antisemitismus begünstigt die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Teilband I / Alfred Ableitinger Vorwort 8 / Autorinnen und Autoren 11 / Das Bundesland / Alfred Ableitinger Unentwegt KrisePolitisch-soziale Ressentiments, / Konflikte und Kooperationen in der Politik der / Steiermark 1918 bis 1933/34 21 / Dieter Binder Die politische Kultur in der Steiermark 177 / Gernot Hasiba † Gesetzgebung und Verwaltung in der Steiermark / 1918 bis 1933 191 / Martin Polaschek Statt "ständisch-autoritär" ständig autoritär/ Die Steiermark zwischen 1933 und 1938 239 / Martin Moll Die "blutende Wunde" im Süden: / Eine neue Grenze entsteht 289 / Reinhard Reimann Nachbarschaft wider Willen/ Die Beziehungen des Bundeslandes Steiermark zu / Jugoslawien 1918 bis 1938 317 / Heimo Halbrainer Graz-Madrid-Dachau: Steirer und Steirerinnen im / Spanischen Bürgerkrieg 1936 bis 1939 343 / Der Reichsgau / Heimo Halbrainer NS-Herrschaft in der Steiermark/ Herrschaft - Ausgrenzung - Verfolgung - Terror 355 / Helmut Gebhardt Verwaltung im Reichsgau Steiermark 1938 bis 1945 381 / Gerhard Marauschek Die kommunalpolitische Entwicklung der Stadt Graz / als "Stadt der Volkserhebung" 1938 bis 1945 407 / Karl Albrecht Kubinzky Groß-Graz, die Stadt der Volkserhebung: / Alltag, Stadterweiterung, Stadtplanung 429 / Bernhard Reismann Von der Begeisterung zur Ernüchterung/ Die Jahre 1938 bis 1945 in der Steiermark anhand / von Augenzeugenberichten 443 / Elke Hammer-Luza Alltags- und Frauenleben in der NS-Zeit 467 / Elisabeth Schöggl-Ernst Das Ende der persönlichen Freiheit: / Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft 479 / Heimo Halbrainer Widerstand und Opposition in der Steiermark / 1938 bis 1945 493 / Gerald Lamprecht "… das herrliche Schauspiel mitanzusehen"/ Von der Zerstörung der jüdischen Gemeinde von Graz 515 / Gerald Lamprecht "Arisierung" in der Steiermark 537 / Karin Leitner "Ich bitte also bei der Verteilung [...] an uns zu denken." / Kunstraub während der NS-Zeit in der Steiermark 559 / Birgit Poier "Wenn das Recht zum Leben endet …!" / N S-Gesundheits- und Sozialpolitik in der Steiermark 575 / Walter Brunner Bomben auf die Steiermark/ Der Luftkrieg 1941/44 bis 1945 597 / Heimo Halbrainer "Immer gaben sie uns den falschen Namen Emigranten"/ Steirerinnen und Steirer im Exil 611 / Gerhard Baumgartner Das Schicksal der Roma-Bevölkerung in den 1939 dem / Reichsgau Steiermark einverleibten burgenländischen / Gebieten 633 / Die angegliederte Untersteiermark 1941 bis 1945 / Irena Mavri?-Žižek & Vincence Rajsp /
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Alfred Ableitinger im Auftrag der Historischen Landeskommission für Steiermark ; redigiert von Meinhard Brunner
Jahr: 2015
Bandangabe: Band 9/1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OBM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-20062-8
2. ISBN: 3-205-20062-4
Beschreibung: 686 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Pläne
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1918-1945, Steiermark, Beiträge, Sammelwerk, Steiermark <Herzogtum>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ableitinger, Alfred; Brunner, Meinhard
Mediengruppe: Buch