Cover von 2.; 19. und 20. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

2.; 19. und 20. Jahrhundert

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: unter Mitarbeit von Anne Kirschner
Jahr: 2017
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AQS Damm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Welche Relevanz hat die Philosophie für die Erziehungswissenschaft? Der Autor lädt Studierende aller Semester und pädagogischen Studiengänge zur Reflexion über Grundfragen pädagogischen Handelns ein. Jenseits der inzwischen stark pragmatischen Orientierung des Lehramtsstudiums wird so unter Rückgriff auf philosophische Vorbilder die professionelle Urteilsfähigkeit der Studierenden gefördert. Dies erscheint insbesondere dort notwendig, wo ¿ wie in der Erziehungswissenschaft nicht selten ¿ Altes in neuem Gewande präsentiert wird. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort zum zweiten Band 7 / / Einleitender Exkurs: / Wilhelm von Humboldt / - Bildung des Menschen als Bildung der Menschheit 11 / / Johann Gottlieb Fichte / - Erziehung zur N ation 23 / / Georg Wilhelm Friedrich Hegel / - Bildung als Teilhabe am Weltgeist . 39 / / Karl Marx / - Bildung jenseits der Innerlichkeit 61 / / Wilhelm Dilthey / - Erziehungswissenschaft als Geisteswissenschaft. 103 / / Friedrich Nietzsche / - An den Grenzen von Erziehung und Bildung 147 / / Theodor W. Adorno / - Pädagogik als kritische Theorie? . 191 / / Michel Foucault / - Befremdende Blicke auf den Menschen und die Pädagogik / (von Anne Kirschner). 227 / / Die philosophischen Ursprünge empirischer Bildungsforschung - / Herrschaft durch Messen . 263

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: unter Mitarbeit von Anne Kirschner
Jahr: 2017
Bandangabe: 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AQS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8474-2052-6
2. ISBN: 978-3-8474-2052-1
Beschreibung: 290 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kirschner, Anne
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch