Cover von Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft wird in neuem Tab geöffnet

Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dahinden, Urs ; Neuroni, Alessia C.; Sturzenegger, Sabina
Verfasser*innenangabe: Urs Dahinden ; Alessia C. Neuroni ; Sabina Sturzenegger
Jahr: 2014
Verlag: Bern, Haupt Verlag
Reihe: UTB; 2787
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.A Dahi / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 301 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken sind eine unverzichtbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die folgenden zentralen Arbeitstechniken: Themendefinition, Literaturrecherche, Lesen und Verarbeiten von Literatur, wissenschaftliches Schreiben sowie mündliches Präsentieren. Das Buch unterscheidet sich von anderen Einführungen ins wissenschaftliche Arbeiten dadurch, dass es speziell für Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entwickelt worden ist. Die vermittelten Inhalte haben sich bereits in mehrjähriger Unterrichtspraxis bewährt. Zudem wird das Buch von einem E-Learning-System ergänzt, dessen Online-Aktivitäten und -Übungen zu einer Vertiefung und Anwendung des Gelernten beitragen.
/ /
 
AUS DEM INHALT: / / / Abbildungsverzeichnis 9 / Tabellenverzeichnis 10 / Verzeichnis der Aktivitäten 12 / Vorwort zur 1. Auflage 15 / Vorwort zur 2. Auflage 18 / / 1 Einleitung 19 / 1.1 Wieso dieses Buch? 19 / 1.1.1 Wie Sie dieses Buch zusammen mit dem / E-Learning-System benutzen können 20 / 1.1.2 Inhalt und Aufbau des Kapitels »Einleitung« 22 / 1.2 Wissenschaft 23 / 1.2.1 Was ist Wissenschaft? 23 / 1.2.2 Der Inhalt des Begriffes der Wissenschaft 24 / 1.3 Publizistik-und Kommunikationswissenschaft 31 / 1.4 Das wissenschaftliche Arbeiten 36 / 1.4.1. Wissenschaftlich arbeiten heißt: kritisch sein 36 / 1.4.2 Die Anforderungen in der Wissenschaft 37 / 1.4.3 Die Arbeitsschritte in der Wissenschaft 38 / 1.5 Die Wissenschaft als soziales System 41 / 1.5.1 Studienplanung und Veranstaltungstypen 41 / 1.5.2 Zeitmanagement, Motivation, Konzentration / und soziale Aspekte 44 / 1.6 Zusammenfassung 47 / 1.6.1 Rekapitulation 47 / 1.6.2 Evaluation 48 / / 2 Themen und Theorien 49 / 2.1 Einleitung 49 / 2.1.1 Aufbau des Kapitels 50 / 2.2 Ein Thema finden 51 / 2.2.1 Die Idee - Quellen für wissenschaftliche Themen 51 / 2.2.2 Thema analysieren 53 / 2.2.3 Anforderungen an ein Thema 55 / / 2.3 Die Fragestellung 58 / 2.3.1 Forschungsstand aufarbeiten 58 / 2.3.2 Entwickeln der Fragestellung 59 / 2.3.3 Begriffe definieren 61 / 2.4 Rahmenbedingungen des Themas 62 / 2.4.1 Ressourcen richtig einsetzen 62 / 2.4.2 Stolpersteine vermeiden 64 / 2.5 Grundlagen der Theoriearbeit in / wissenschaftlichen Arbeiten 67 / 2.6 Theorien anwenden 71 / / 3 Literaturrecherche 73 / 3.1 Sinn und Zweck der Literatursuche 73 / 3.1.1 Wozu dient eine Literaturrecherche? 73 / 3.1.2 Wie Literatur suchen? 73 / 3.2 Phase 1: Aufgabe und Thema bestimmen 75 / 3.3 Phase 2: Welche Literaturformen und -typen suchen? . 77 / 3.3.1 Die Literaturformen 77 / 3.3.2 Die Literaturtypen 90 / 3.4 Phase 3: Wie suchen? Strategien und Suchinstrumente. 90 / 3.4.1 Suchstrategien 90 / 3.4.2 Suchinstrumente 92 / 3.5 Phase 4: Wo finden? 97 / 3.5.1 Der Fundort Bibliothek 97 / 3.5.2 Fundorte außerhalb der Bibliothek 98 / 3.6 Phase 5: Wie auswählen und bewerten? / Qualitätskontrolle und Bewertung 100 / 3.6.1 Die Kriterien der Wissenschaftlichkeit 100 / 3.6.2 Relevanz und Aktualität einer wissenschaftlichen Quelle . 103 / 3.7 Phase 6: Wie dokumentieren? 104 / 3.7.1 Literaturverwaltungsprogramme 104 / 3.7.2 Was leisten Literaturverwaltungsprogramme 105 / 3.7.3 Zitate und Plagiate 106 / 3.7.4 Literaturverzeichnis 107 / 3.8 Zusammenfassung: Vertiefung und Übungen 108 / / 4 Lesen 111 / 4.1 Wieso lesen? 111 / 4.2 Vor dem Lesen: Die Lesevorbereitung 112 / 4.2.1 Was lesen? 112 / 4.2.2 Wie intensiv lesen? ' 113 / 4.3 Während des Lesens: Verschiedene Intensitätsstufen 114 / 4.3.1 Intensitätsstufe I: Kursorisches Lesen 114 / 4.3.2 Intensitätsstufe II: Selektives Lesen 116 / 4.3.3 Intensitätsstufe III: Studierendes Lesen 118 / 4.4 Gelesenes festhalten 123 / 4.4.1 Das Gelesene festhalten 123 / 4.4.2 Bilanz ziehen 127 / 4.5 Fragen an den Text 129 / / 5 Schreiben 131 / 5.1 Schreiben als Erkenntnisprozess 131 / 5.1.1 Gewinnen, Strukturieren und Dokumentieren von / Wissen 131 / 5.1.2 Wozu sind wissenschaftliche Texte gut? 133 / 5.2 Standards wissenschaftlicher Texte 134 / 5.2.1 Aussageformen des wissenschaftlichen Schreibens 135 / 5.2.2 Die Grundformen des wissenschaftlichen Schreibens 136 / 5.2.3 Die unterschiedlichen Typen von wissenschaftlichen / Arbeiten 138 / 5.2.4 Ansprüche an die Wissenschaftlichkeit 140 / 5.3 Schreibprozess vorbereiten 146 / 5.4 Material strukturieren 149 / 5.4.1 Material strukturieren 149 / 5.4.2 Die Elemente der wissenschaftlichen Arbeit 153 / 5.5 Thema darstellen - Rohfassung und Endfassung 158 / 5.5.1 Rohfassung 158 / 5.5.2 Überarbeitung und Endfassung 159 / 5.6 Richtig zitieren 161 / 5.7 Richtig formulieren 165 / 5.8 Zusammenfassung 167 / / 6 Reden und Präsentieren 169 / 6.1 Einleitung 169 / 6.1.1 Eine Rede ist keine Schreibe 169 / 6.1.2 Aufbau des Kapitels 170 / 6.1.3 Arbeitsschritte des wissenschaftlichen Vortrages 170 / 6.2 Grundlagen des Präsentierens 172 / 6.2.1 Klar und einfach reden 172 / 6.2.2 Strukturieren einer Präsentation 174 / 6.2.3 An die Zuhörenden denken 175 / 6.3 Vortrags- und Präsentationstechniken 178 / 6.3.1 Vorlesen oder frei sprechen? 178 / 6.3.2 Den letzten Schliff geben 181 / 6.4 Visualisierungsmedien und-techniken 182 / 6.4.1 Weshalb visualisieren? 183 / 6.4.2 Was visualisieren? 183 / 6.4.3 Wie visualisieren? 184 / 6.5 Die »Bühnensituation« 188 / 6.6 Rhetorik und Diskussionen 191 / 6.7 Zusammenfassung und Tipps 192 / / Sachregister 199

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dahinden, Urs ; Neuroni, Alessia C.; Sturzenegger, Sabina
Verfasser*innenangabe: Urs Dahinden ; Alessia C. Neuroni ; Sabina Sturzenegger
Jahr: 2014
Verlag: Bern, Haupt Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GM.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-4061-5
2. ISBN: 3-8252-4061-4
Beschreibung: 2., korrigierte und aktualisierte Auflage, 204 Seiten : Illustrationen
Reihe: UTB; 2787
Schlagwörter: Kommunikationswissenschaft, Wissenschaftliches Manuskript, Wissenschaftliche Abhandlung / Manuskript, Wissenschaftliche Arbeit <Manuskript>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch