Cover von Erzählhaltung und Buchmarkt; 533/534 wird in neuem Tab geöffnet

Erzählhaltung und Buchmarkt; 533/534

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Literatur und Kritik 2019
Zählung: 533/534
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PL.OT Literatur und Kritik / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Die neue ¿Literatur und Kritik¿-Ausgabe ist erhältlich, mit dem aktuellen Dossier ¿Erzählhaltung und Buchmarkt¿, Kulturbriefen von Lukas Brandl, Manfred Chobot und Martina Wittels und nebst zahlreichen Rezensionen von Neuerscheinungen österreichischer AutorInnen schreibt Janko Ferk über den Autor Ivan Cankar im Österreichischen Alphabet.
Seite 3: Statistik, Poesie, Öffentlichkeit (Editorial) von Karl-Markus Gauß
Seite 5: Über die Rampe - Jean Améry in Wien. Eine Revision von Lukas Brandl
Seite 10: Schlaflos in Hanoi - Als Gast beim vietnamesischen Poesiefestival von Manfred Chobot
Seite 14: Das Haus des Journalisten - Erinnerungsblatt für Ingrit Seibert-Irnberger und Harald Irnberger von Martina Wittels
Seite 19: Erzählhaltung in Zeiten von Internet und Häppchenliteratur (DOSSIER) von Klaus Zeyringer
Seite 20: Abécéd(i)aire von Ulrike Draesner
Seite 28: Fragen eines arbeitenden Schreibers von Georg Petz
Seite 36: "Angst steht bei mir in keinem Lexikon" von Joachim Leitner
Seite 41: Die EU als coolste aller Höllen auf Erden von Stefan Gmünder
Seite 46: Tutor Roboter - Eine Geschäftsidee von Lydia Mischkulnig
Seite 50: Von Fastfood-Lektüre, Häppchen- und Blogliteratur von Julia Danielczyk
Seite 54: Amateur Ich von Robert Prosser
Seite 57: Das beliebige Ich von Anna Kim
Seite 61: Wer schreibt? von Petra Ganglbauer
Seite 65: Formen des Widerstandes von Sophie Reyer
Seite 69: Botched von Clemens Berger
Seite 74: Im Kopf und im Phone von Brita Steinwendtner
Seite 78: Lesen ist möglich! von Heinrich Steinfest
Seite 83: Leben mit Geistern - Zu Laura Freudenthalers Roman "Geistergeschichte" von Helmut Gollner
Seite 85: Von Strobelköpfen, Riesenkäfern und Katzenmenschen - Teresa Präauers "Tier werden" von Heide Helwig
Seite 88: Schlawiner, Trickser und Teufelskinder - Christian Schacherreiters Hochstaplerroman von Wolfgang Pirkl
Seite 90: Zwei ganz verschiedene, mit Kind - Doris Knechts Reise nach Vietnam von Rainer Moritz
Seite 92: Eines langen Tages Reise in die Nacht - Verena Mermers zweiter Roman "Autorbus Ultima Spernza! von Harald Klauhs
Seite 96: Eine Idee vom Ganzen - Zu Georg Seyfrieds Roman "Alle haben Menschen Beine" von Bernhard Judex
Seite 99: Unter Bilder gehen - Karlheinz Rossbachers Essays über Literatur Malerei von Gisela Steinlechner
Seite 102: Wenn sich der Staub legt - Martin Kolozs' Kolportageroman "Auf staubiger Straße" von Bernhard Sandbichler
Seite 105: ÖSTERREICHISCHES ALPHABET: Ivan Cankar (1876-1918) von Janko Ferk
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: Literatur und Kritik 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PL.OT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0024-466X
Zählung: 533/534
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift