Cover von Band 2.; 19. und 20. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Band 2.; 19. und 20. Jahrhundert

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Geschichte der Chemie / Weyer, Jost
Bandangabe: Band 2.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.C Weye / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 06.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Einteilung in drei Epochen bildet den Rahmen, in den die Kapitel des Werkes eingeordnet sind: beginnend von der Chemie des Altertums und Mittelalters (frühe Chemie), über die Chemie des 16. bis 18. Jahrhunderts (neuzeitliche Chemie) bis zu der Chemie des 19. und 20. Jahrhunderts (moderne Chemie).
 
 
 
 
Der vorliegende zweite Band behandelt die moderne Chemie vom 19. und 20. Jahrhundert. Er beschreibt die vielseitigen Fakten und Tendenzen, die diese kennzeichnet: die Entwicklung von der Idee massiver Atome bis zu den Elementarteilchen, die Erforschung der Lebensvorgänge, die Ordnungssysteme für die Elemente und die organischen Verbindungen, die Entwicklung zahlreicher analytischer Verfahren und die Entstehung neuer Teilgebiete der Chemie. Auch die chemische Industrie, die Ausbildung und das Berufsbild des Chemikers kommen hier zur Sprache.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Stöchiometrische G esetze 1 / 1.1 Überblick über die moderne Chemie (19. und 20. Jahrhundert) 1 / 1.2 Quantifizierung der Chemie 5 / 1.3 Das Gesetz von der Erhaltung der Materie bei chemischen Reaktionen 8 / 1.4 Das Gesetz der konstanten Proportionen 9 / 1.5 Richters Gesetz der äquivalenten Proportionen 12 / 1.6 Das Gesetz der multiplen Proportionen 16 / 1.7 Gay-Lussacs chemisches Volumengesetz 17 // 2 Atom- und Molekulartheorie 19 / 2.1 Zur Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts 19 / 2.2 Daltons chemische Atomtheorie 23 / 2.3 Die Reaktion auf Daltons Atomtheorie 26 / 2.4 Avogadros Molekulartheorie 28 / 2.5 Die Reaktion auf Avogadros Molekulartheorie 30 / 2.6 Die experimentelle Bestimmung von Atomgewichten 32 / 2.7 Chemische Symbole für Elemente und Verbindungen 35 / 2.8 Die Prout'sche Hypothese 37 / 2.9 Gesetz von Dulong und Petit, Gesetz des Isomorphismus 39 / 2.10 Grundsätzliche Widerstände gegen Atom- und Molekulartheorie 41 / 2.11 Kontroversen um die Formelschreibweise und der Karlsruher Kongress 41 // 3 Elektrochemie 47 / 3.1 Die Vorgeschichte der Elektrochemie 47 / 3.2 Die Entdeckung der chemischen Elektrizität 50 / 3.3 Die Isolierung neuer Elemente durch Elektrolyse 53 / 3.4 Elektrochemische Theorien 57 / 3.5 Faradays elektrochemische G esetze 61 / 3.6 Die Theorie der elektrolytischen Dissoziation von Arrhenius 65 // 4 Klassifikation der Elemente im Periodensystem 71 / 4.1 Allgemeines zur Klassifikation chemischer Stoffe 71 / 4.2 Die Voraussetzungen für die Aufstellung des Periodensystems 73 / 4.3 Vorläufer des Periodensystems 76 / 4.4 Die Entdeckung des Periodensystems 78 / 4.5 Anwendung und Ausbau des Periodensystems 84 / 4.6 Theoretische Grundlagen des Periodensystems 87 // 5 Theorien der chemischen B indung 93 / 5.1 Die elektrochemische Theorie von Berzelius 93 / 5.2 Die Radikaltheorie 97 / 5.3 Die Substitutions- und Typentheorie 99 / 5.4 Die Typentheorie von Gerhardt 102 / 5.5 Die neue Radikaltheorie von Kolbe 104 / 5.6 Die Valenztheorie von Kekule und Couper 107 / 5.7 Die chemische Strukturtheorie 112 / 5.8 Der Bindungszustand in aromatischen Verbindungen 117 / 5.9 Die elektronentheoretische Deutung der Bindung 123 / 5.10 Die quantenmechanische Deutung der Bindung 130 // 6 Organische Chemie 135 / 6.1 Kenntnisse über organische Stoffe und experimentelle Hilfsmittel zu ihrer Untersuchung 135 / 6.2 Prägung und Wandlung des Begriffs "organische Chemie" 137 / 6.3 Wechselnde Zielsetzung der organischen Chem ie 139 / 6.4 Vitalismus und organische Chemie 140 / 6.5 Theoretische Deutung der Eigenarten organischer Substanzen 142 / 6.6 Organische Synthese 143 / 6.7 Klassifikation und Nomenklatur organischer Substanzen 147 / 6.8 Die organische Chemie als neue Disziplin 151 // 7 Stereochem ie 155 / 7.1 Die Vorgeschichte der Stereochemie 155 / 7.2 Die grundlegenden stereochemischen Arbeiten von van't Hoff und Le Bel 158 / 7.3 Die Entwicklung der klassischen Stereochemie 161 / 7.4 Die theoretische und experimentelle Bestätigung der stereochemischen Hypothesen 165 // 8 Chemische Industrie 167 / 8.1 Zur Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts 167 / 8.2 Die chemische Industrie von 1790 bis1870 177 / 8.3 Die Sodaindustrie 183 / 8.4 Die chemische Industrie von 1870 bis 1915 185 / 8.5 Die Farbstoffindustrie 188 / 8.6 Die pharmazeutische Industrie 196 / 8.7 Gründung und Aufstieg einiger chemischer Firmen 203 / 8.8 Das Patentwesen in der Chemie 207 / 8.9 Die chemische Industrie seit 1915 209 / 8.10 Konzernbildung 210 / 8.11 Die Ammoniak-Synthese 213 // 9 Beruf des Chemikers 217 / 9.1 Der Weg zum Beruf des Chemikers bis 1790 217 / 9.2 Wandlungen in der Ausbildung des Chemikers von 1790 bis 1850 223 / 9.3 Konsolidierung des Berufsbildes in Deutschland von 1850 bis 1915 233 / 9.4 Internationale Fntwicklung des Berufsbildes von 1850 bis 1915 251 / 9.5 Das Berufsbild des Chemikers seit 1915 264 // 10 Physikalische Chemie 271 / 10.1 Allgemeines zur physikalischen Chemie 271 / 10.2 Thermodynamik 273 / 10.3 Thermochemie und chemische Thermodynamik 280 / 10.4 Affinität der Stoffe 284 / 10.5 Eigenschaften von Lösungen 295 / 10.6 Kolloidchemie 302 / 10.7 Die physikalische Chemie als neue Disziplin 305 // 11 Chemische Kinetik 309 / 11.1 Gesetze für Gase; kinetische Gastheorie 309 / 11.2 Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen 327 / 11.3 Katalyse 332 / 11.4 Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie 341 // 12 Analytische Chemie 347 / 12.1 Allgemeines zur analytischen Chemie 347 / 12.2 Die chemische Probierkunst 348 / 12.3 Chemisch-analytische Verfahren bis 1780 349 / 12.4 Systematisierung der analytischen Chemie von 1780 bis 1840 354 / 12.5 Die organische Elementaranalyse 360 / 12.6 Die Maßanalyse 365 / 12.7 Physikalische Methoden und Apparate zur chemischen Analyse seit 1860 369 / 12.8 Die Chromatographie 369 / 12.9 Die Spektralanalyse 373 / 12.10 Die Röntgenstrukturanalyse 380 / 12.11 Die Massenspektroskopie 385 / 12.12 Die NMR-Spektroskopie 386 // 13 Biochemie 391 / 13.1 Biochemische Ideen und Theorien vor 1790 391 / 13.2 Die physiologische Chemie oder Biochemie von 1790 bis 1900 394 / 13.3 Die Fermente oder Enzyme 396 / 13.4 Die Horm one 400 / 13.5 Die Biochemie als neue Disziplin 403 / 13.6 Der Citronensäure-Zyklus 405 / 13.7 Die Nucleinsäuren 408 // 14 Struktur und Umwandlungen des Atoms 419 / 14.1 Spekulationen über die Struktur des Atoms 419 / 14.2 Natürliche und künstliche Radioaktivität 422 / 14.3 Künstliche Elementumwandlung und Kernspaltung 427 / 14.4 Isotopie und Massendefekt 431 / 14.5 Atommodelle 434 / 14.6 Schalenmodell des Atomkerns 441 / 14.7 Elementarteilchen 444 // Zeittafel zur Geschichte der Chemie für Band 2 453 // Personen- und Sachverzeichnis 457

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Übergeordnetes Werk: Geschichte der Chemie / Weyer, Jost
Bandangabe: Band 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-662-55801-7
2. ISBN: 978-3-662-55801-0
Beschreibung: X, 461 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Chemie, Geschichte, Allgemeine Chemie, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zeittafel zur Geschichte im Anhang
Mediengruppe: Buch