Cover von Kunstnatur / Naturkunst; 258 wird in neuem Tab geöffnet

Kunstnatur / Naturkunst; 258

Natur in der Kunst nach dem Ende der Natur
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Kunstforum international 2018
Zählung: 258
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.KB.X Kunst / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Natur steckt in der Krise. Der ökologische Fußabdruck des Menschen ist größer als die Natur verkraften kann. Und neben der brachialen Zerstörung natürlicher Lebensräume hat die Technisierung in alle Bereiche der Umwelt Einzug gehalten. Im gleichen Zuge stimmen gegenwärtige Theoriediskurse den Abgesang auf die Natur an, indem sie gängige Natur / Kultur-Konzepte aufkündigen und den Begriff des Natürlichen verabschieden. Die Kunst reagiert auf die Vorstellung einer vom Menschen gemachten, einer künstlichen Natur, die seit rund zwei Jahrzehnten unter dem Schlagwort des Anthropozän die öffentliche Diskussion beherrscht. Künstlerinnen und Künstler positionieren sich dabei zwischen Kunstnatur und Naturkunst, indem sie einerseits synthetische Prozesse der Erzeugung von Natur anwenden und andererseits Natur nach wie vor als Motivund Ideengeberin nutzen. Die Natur ist tot. Es lebe die Natur. Ihre Konjunktur in der Kunst zeigt: Sie ist widerständig, fordert zu immer neuen Auseinandersetzungen und bringt dabei mehr als Naturuntergangs- und Naturrettungskunst hervor. Der Themenband liefert eine Bestandsaufnahme ästhetisch, technologisch und ökologisch motivierter künstlerischer Positionen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Übergeordnetes Werk: Kunstforum international 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.KB.X
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0177-3674
Zählung: 258
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift