Cover von Handbuch naturwissenschaftliche Bildung in der Kita wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch naturwissenschaftliche Bildung in der Kita

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lück, Gisela
Verfasser*innenangabe: Gisela Lück
Jahr: 2018
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GL Lück / College 3e - Pädagogik / Regal 328 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Handbuch der naturwissenschaftlichen Bildung in der Kita ist seit seinem Erscheinen im Jahr 2003 ein fester Bestandteil, wenn es um die Vermittlung von früher naturwissenschaftlicher Bildung in der Kita geht. Gisela Lück gelingt es in dieser Neuausgabe ein entwicklungspsychologisch begründetes päda-gogisches Konzept vorzulegen, in dessen Mittelpunkt die bei Kindern schon früh angelegte Neugier an naturwissenschaftlichen Phänomenen stehen. Erweitert um ein Kapitel zum Thema Inklusion.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / Einleitung - ein Blick zurück und nach vorne 12 / Teil I: Die Theorie 17 / 1. Stolpersteine der frühen Naturwissenschaftsvermittlung: "Bio" ist nicht alles 18 / 2. Die Naturwissenschaften im elementarpädagogischen Bildungsauftrag 24 / 2.1 Bildungsvereinbarungen bzw. -pläne mit naturwissenschaftlichen Inhalten 27 / 2.2 Luft ist nicht nichts - ein Experiment mit vielen Bildungsfacetten 31 / 3. Was Vorschulkinder verstehen können: Entwicklungs- und kognitionspsychologische Konzepte 34 / 3.1 Die kognitionspsychologische Sichtweise Piagets 35 / 3.2 Die psychoanalytisch geprägte Entwicklungspsychologie Eriksons 41 / 3.3 Die soziokulturellen Aspekte der Entwicklungspsychologie Wygotskis 48 / 3.4 Piaget - Erikson - Wygotski: Wann ist ein guter Zeitpunkt für den Beginn mit naturwissenschaftlicher Bildung? 49 / 3.5 Bereichsspezifisches Wissen 50 / 3.6 Neurophysiologische Aspekte zum naturwissenschaftlichen Lernen 51 / 4. Was Kinder bereits wissen 58 / 4.1 Intuitive Zugänge zu Naturphänomenen 59 / 4.2 Wenn intuitives Wissen auf naturwissenschaftliche Erklärungen trifft - die Conceptual-Change-Theorie 66 / / 5. Motivationale Aspekte der Naturwissenschaftsvermittlung 68 / 5.1 Interesse im frühen Kindesalter 69 / 5.2 Extrinsische und intrinsische Motivation 72 / 5.3 Vom Interesse zur Glückserfahrung 74 / 6. Ein Kapitel zur Inklusion oder: Naturwissenschaftliche Bildung für Kinder mit Förderbedarf - Ein Erfahrungsbericht 76 / 6.1 Berichte von Einzelfallstudien 77 / 6.2 Die Zuverlässigkeit der Naturgesetze als innerer Halt - die "kosmische Ordnung" 81 / 6.3 Resilienzerfahrung und naturwissenschaftliche Bildung 82 / 7. Was bleibt hängen? Zur Nachhaltigkeit frühzeitiger Naturwissenschaftsvermittlung 84 / 7.1 Die Erinnerungsfähigkeit von Vorschulkindern 85 / 7.2 Langzeitwirkungen einer frühen Heranführung an die Naturwissenschaften 87 / 8. Die naturwissenschaftliche Deutung des Experiments - nicht einfach, aber wichtig 93 / 8.1 Die unterschiedlichen Abstraktionsebenen bei der Deutung eines Naturphänomens 95 / 8.2 Die Analogie als Instrument der naturwissenschaftlichen Deutung 97 / 8.3 Die animistische Deutung 98 / 8.3.1 Zur Kritik von Animismen in der Naturwissenschaftsdidaktik 99 / 8.3.2 Möglichkeiten und Grenzen animistischer Erklärungen 101 / 9. Die Bedeutung der sinnlichen Erfahrung beim naturwissenschaftlichen Experimentieren 104 / 9.1 Warum Sprache oft höher bewertet wird als die Sinne: Ein kleiner Ausflug in die Philosophie 105 / 9.2 Mit Sinn und Verstand: Die Perspektive der Entwicklungspsychologie 111 / 9.3 Sinnliche Erfahrung und kognitive Entwicklung beim Experimentieren 114 / 9.4 Die Rolle der Ästhetik beim naturwissenschaftlichen Experimentieren 116 / / 10. Sprachförderung durch naturwissenschaftliche Frühförderung 119 / 10.1 Naturwissenschaftliches Experimentieren als Quelle von Sprechanlässen 121 / 10.2 Kinder brauchen Geschichten - auch beim naturwissenschaftlichen Experimentieren 125 / 10.2.1 Welche Geschichten sind geeignet? 128 / 10.2.2 Storytelling - weg vom Faktenlernen und vom Pauken 130 / 11. Was Medien zur frühen Naturwissenschaftsvermittlung beitragen 134 / 11.1 Naturwissenschaftsvermittlung durch Fernsehsendungen 136 / 11.2 Naturwissenschaften für den Bücherwurm 140 / 11.3 Experimentierkästen für Kinder 142 / 11.4 Science Center, Mitmachlabors und Kinderuniversitäten 143 / 11.5 Kinder und elektronische Medien 144 / Teil II: Die Praxis 147 / Experimentieren mit Kindern 148 / Experimentierreihe I: Luft und Gas, Feuer und Lösungen 155 / 1. Experimentiertag: Luft begreifen 157 / 2. Experimentiertag: Luft hat Eigenschaften 159 / 3. Experimentiertag: Luft und die Kerze 162 / 4. Experimentiertag: Es gibt noch andere Gase als Luft 167 / 5. Experimentiertag: Die Löslichkeit von Feststoffen in Wasser 171 / 6. Experimentiertag: Wiedergewinnen von Feststoffen / Aus Lösungen 175 / Experimentierreihe II: Wasser 177 / 7. Experimentiertag: Die Wasseroberfläche und die Mischbarkeit von Flüssigkeiten 179 / 8. Experimentiertag: Schwimmen und Sinken 183 / 9. Experimentiertag: Unterschiedliche Saugfähigkeit von Materialien und was dahintersteckt 186 / 10. Experimentiertag: noch mehr Eigenschaften von Wasser 188 / 11. Experimentiertag: Chromatografie - oder: Die Farbenpracht des schwarzen Filzstifts 192 / 12. Experimentiertag: Naturphänomene sind dufte 194 / / Experimentierreihe III: Lebensmittel 201 / 13. Experimentiertag: Vitamine 203 / 14. Experimentiertag: Rund ums Ei 207 / 15. Experimentiertag: noch einmal Kohlenstoffdioxid 212 / 16. Experimentiertag: Farbindikatoren 215 / 17. Experimentiertag: Milch 218 / Schlussbemerkung 222 / Glossar der chemischen Begriffe 224 / Literatur 226 / Internetadressen 236

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lück, Gisela
Verfasser*innenangabe: Gisela Lück
Jahr: 2018
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-451-37936-8
2. ISBN: 978-3-451-37936-9
Beschreibung: 1. Auflage der vollständig überarbeiteten und erweiterten 2. Neuausgabe (8. Gesamtauflage), 236 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Naturwissenschaftliche Bildung, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Vorschulerziehung, Natur und Technik / Unterricht, Naturkunde / Unterricht, Naturkundeunterricht, Naturlehreunterricht, Naturwissenschaften / Bildung, Naturwissenschaften / Unterricht, Vorschulpädagogik, Vorschulunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Handbuch der naturwissenschaftlichen Bildung
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 226-236
Mediengruppe: Buch