Cover von Band 13.; 1913 wird in neuem Tab geöffnet

Band 13.; 1913

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Bandangabe: Band 13.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Freud / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das wichtigste in Band 13 enthaltene Werk ist Totem und Tabu. In dieser Schrift, die am Anfang der Begegnung von Psychoanalyse und Ethnologie steht und als wegbereitend für die Ethnopsychoanalyse gilt, beschäftigt Freud sich mit »völkerpsychologischen« Fragen. Er entwickelte hier seine Ideen von der Ähnlichkeit zwischen der Religion und den Bräuchen »primitiver« Völker und den unbewussten Fantasien seiner neurotischen Patientinnen und Patienten. Daneben sind unter anderem die wichtigen Texte »Das Interesse an der Psychoanalyse«, »Zur Einleitung in die Behandlung« und »Erfahrungen und Beispiele aus der analytischen Praxis« enthalten. / / Die im Jahr 2015 von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) in 23 Bänden umfasst als erste Schriftensammlung sämtliche von Sigmund Freud für den Druck bestimmte Arbeiten ¿ inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Freuds Schriften werden in der Form zugänglich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind. Alle Texte werden durch kurze Einführungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext eingeleitet. Eine Übersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe.
AUS DEM INHALT: / / / Zu diesem Band 9 / Abkürzungen 10 / / 191 3-01 Über einige Übereinstimmungen im Seelenleben / der Wilden und der Neurotiker (Teil III und IV) 11 / 1913-02 On Psycho-Analysis 101 / 191 3-03 A Note on the Unconscious in Psycho-Analysis 109 / 191 3-04 Zur Einleitung der Behandlung 1 19 / 191 3-05 Ein Traum als Beweismittel' 143 / 191 3-06 Kindheitsträume mit spezieller Bedeutung 155 / 191 3-07 Geleitwort zu Pfister: / Die psychoanalytische Methode 159 / 191 3-08 Märchenstoffe in Träumen 165 / 191 3-09 Vorwort zu Steiner: Die psychischen Störungen / der männlichen Potenz 175 / 1913-10 Das Motiv der Kästchenwahl 179 / 1913-11 Zwei Kinderlügen 193 / / / 1913-12 [Erfahrungen und Beispiele / aus der analytischen Praxis] 201 / 1913-13 Die Disposition zur Zwangsneurose 207 / 1913-14 Das Interesse an der Psychoanalyse 219 / 1913-15 Geleitwort zu Bourke: Der Unrat in Sitte, Brauch, / Glauben und Gewohnheitrecht der Völker 247 / 1913-16 Totem und Tabu 253 / / Konkordanz 417 / Abbildungen 419 / Literatur 421 / Personenregister 423 / Sachregister 427

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Enthaltene Werke: Totem und Tabu
Bandangabe: Band 13.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8379-2413-0
2. ISBN: 978-3-8379-2413-8
Beschreibung: 446 Seiten
Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychoanalytische Therapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tögel, Christfried
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 421-422
Mediengruppe: Buch