Cover von Zellbiologie wird in neuem Tab geöffnet

Zellbiologie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sabine Schmitz, Christine Desel
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
Der Experimentator
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BD Expe / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BD Expe / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Praxiseinstieg in die Zellbiologie.
Lieber EXPERIMENTATOR,
dieser neue Zellbio-EXPERIMENTATOR stellt die wichtigsten Grundlagen im Bereich Zellbiologie vor und erklärt moderne Techniken, die in diesem Forschungsfeld ihre Anwendung finden. Die breite Themenauswahl - von Routineverfahren bis hin zu neuen anspruchsvollen Methoden ¿ hilft Neulingen beim Einstieg in die Praxis und bereichert die Arbeit von erfahrenen Experimentatoren. Anhand von leicht nachvollziehbaren Protokollen, vielen wegweisenden Tipps, Tricks und Literaturempfehlungen erhält der Leser das Rüstzeug für die Bearbeitung und Beantwortung von zellbiologischen Fragestellungen. Durch die Erörterung von Besonderheiten, von Vor- und Nachteilen einer Methode, wird ein Gespür für sinnvolle Analysestrategien geweckt und ein Fundament für erfolgreiches Forschen geschaffen. Praktikanten, technische Assistenten, Studierende, Doktoranden und Forschende in den Naturwissenschaften, der Pharmazie oder der Biotechnologie profitieren von diesem Werk.
 
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Theoretische G rundlagen der Zellbiologie 1 / 1.1 Systematik der Lebewesen 2 / 1.2 Theoretische Grundlagen und historische Fakten 4 / 1.3 Von der Zelle zum Organismus 11 / 1.4 Ein bisschen Zahlenakrobatik und Bemerkenswertes 15 / Literatur 17 // 2 Praktische Grundlagen der Zellbiologie 19 / 2.1 Aufschlussverfahren (Homogenisierung) 20 / 2.2 Grundlagen der Zentrifugation 25 / 2.3 Zentrifugationsverfahren 28 / 2.4 Grundlagen der Zellseparation 33 / 2.5 Bead it! - Isolierung von Zellen aus einem Zellgemisch mittels Dynabeads 38 / 2.6 Grundlagen der Cytometrie 39 / 2.7 Durchflusscytometrie 44 / Literatur 48 // 3 Lichtm ikroskopie 51 / 3.1 Die Natur des Lichtes 53 / 3.2 Prinzip des Mikroskops 54 / 3.3 Mikroskopische Auflösung 55 / 3.4 Optimale Arbeitsweise 56 / 3.5 Inverses Mikroskop 58 / 3.6 Objektive 59 / 3.7 Kontrastierung 62 / 3.8 Bildaufnahme 66 / 3.9 Dokumentation 68 / 3.10 Mikroskopie von Zellkulturzellen 70 / 3.11 Zählkammer 71 / 3.12 Vitalitätstest 71 / 3.13 Ausstrichpräparate 71 / 3.14 Scratch-Test - Zellmigration und Zellwachstum 71 / 3.15 Visueller Nachweis von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) 72 / 3.16 Optischer Nachweis der Genexpression durch GUS-Färbung 73 / 3.17 Mikroskopische Analyse von pflanzlichen Zellen 73 / 3.18 Fixierung 74 / 3.19 Gewebeschnitte 75 / 3.20 Histologische Färbungen 75 / 3.21 Immunfärbung 77 / Literatur 79 // 4 Fluoreszenzm ikroskopie 81 / 4.1 Das Phänomen der Fluoreszenz 83 / 4.2 Fluoreszierende Moleküle und Fluoreszenzmarker 84 / 4.3 Autofluoreszenz und unspezifischer Hintergrund 85 / 4.4 Welches Fluorochrom wofür? 87 / 4.5 Fluoreszenzmikroskop 88 / 4.6 Verlust von Fluoreszenz: Quenching - Bleaching - Fading 91 / 4.7 Konfokale Mikroskopie 91 / 4.8 Direkte Fluoreszenzmarker und Fluoreszenzindikatoren 94 / 4.9 Immunfärbung und Immunfluoreszenz 96 / 4.10 Fluoreszenz-/n-s/tu Hybridisierung 100 / 4.11 Mehrfachmarkierung und Kolokalisierung 101 / 4.12 Fluoreszierende Reporterproteine 102 / 4.13 Zelluläre dynamische Prozesse: Live Cell Imaging 104 / 4.14 Besondere fluoreszenzmikroskopische Verfahren 107 / Literatur 109 // 5 Zellzyklus und Proliferation, Differenzierung und Seneszenz 113 / 5.1 Zellzyklus und Proliferation 114 / 5.2 Differenzierung 123 / 5.3 Seneszenz 126 / Literatur 128 // 6 Zellvitalität, Apoptose und Nekrose, Autophagie 131 / 6.1 Zellvitalität 132 / 6.2 Apoptose und Nekrose 134 / 6.3 Autophagie (Autophagocytose) 143 / Literatur 148 // 7 DNA-Schäden: Erkennung, Reparatur und N achweisverfahren 149 / 7.1 Die Struktur der DNA 152 / 7.2 DNA-Schadensarten 153 / 7.3 DNA-Reparaturmechanismen 158 / 7.4 NHEJ oder HR - which way to repair? 164 / 7.5 Methoden zur Analyse von DNA-Schäden 165 / Literatur 172 // 8 Signalw ege und zellbasierte Assays 173 / 8.1 Das Ubiquitin-Proteasom-System 174 / 8.2 Der MAP-Kinase-Signalweg 180 / 8.3 Der PI3-Kinase/Akt-Signalweg 183 / 8.4 Zellbasierte Assays 184 / Literatur 192 // Serviceteil / Stichwortverzeichnis 196

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sabine Schmitz, Christine Desel
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
Übergeordnetes Werk: Der Experimentator
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-56110-2
2. ISBN: 3-662-56110-7
Beschreibung: XII, 199 Seiten : Illustrationen : Diagramme
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Cytologie, Lehrbuch, Beiträge, Sammelwerk, Zellbiologie, Zelle / Biologie, Zellenlehre, Zellforschung, Zellkunde, Zelluologie, Zytologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmitz, Sabine; Desel, Christine
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch