Cover von Band 3.; Obst & Gemüse wird in neuem Tab geöffnet

Band 3.; Obst & Gemüse

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Bandangabe: Band 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VL.KH Andr / College 2a - Freizeit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: VL.KH Andre Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: VL.KH Andr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: VL.KH Andr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Kochbuch ohne Rezepte? Es geht um die Geheimnisse hinter den Rezepten: Also alles, worauf man achten muss und was in den Kochbüchern meist nicht zu finden ist. Band 3 von 4 bietet das Küchen-Know-how rund um Obst und Gemüse. Autorin Ingrid Andreas hat Profi-Köchen jahrzehntelang über die Schulter geschaut, die Tipps und Tricks "hinter den Kulissen" gesammelt und selbst in ihrer Küche ausprobiert. Das "Kochbuch ohne Rezepte" bietet Wissen aus Erfahrung und ist ein informatives, vergnügliches Lesebuch mit praktischen Anleitungen - auf dass die Speisen ganz unabhängig davon, welches Rezept gekocht wird, perfekt gelingen! Für das Lektorat ist die Ernährungswissenschaftlerin und Hauswirtschaftslehrerin Nastasja Pircher verantwortlich, die bereits das "Kochbuch der Bäuerin" neu überarbeitet hat. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Bandangabe: Band 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VL.KH, I-19/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7025-0915-6
2. ISBN: 3-7025-0915-1
Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kochbuch, Kochen / Anleitung, Kochrezept, Rezept / Kochen, Rezepte, Rezeptsammlung / Kochen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Obst und Gemüse
Fußnote: Im Band "Obst & Gemüse" widmet sich Ingrid Andreas höchst gesunden Sachen: Was ist der Unterschied zwischen Pflück- und Genussreife beim Obst? Welche Tricks gibt es, um die süßen Früchtchen haltbarer zu machen? Welche Äpfel kommen in den Strudel und welche ins Kompott? Aber auch das Gemüse kommt nicht zu kurz: Wie konserviert man beim Kochen die frische grüne Farbe? Wie macht man Suppenwürze selbst? Wie werden geröstete Zwiebelringe kross und Bratkartoffeln knusprig?
Mediengruppe: Buch