Cover von Femina Politica 2022; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Femina Politica 2022; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Femina Politica 2022
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.AF Femina 2022/1 / College 3h - Zeitschriften / Regal 3g-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Heft 1/2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung
----------------------------
EDITORIAL ..... 7
---------------
VOR DER TÜR. INTERSEKTIONALE DIMENSIONEN VON ARMUT UND AUSBEUTUNG ...... 9
*** BRIGITTE BARGETZ. JANA GÜNTHER: Armut als Baustelle: intersektional feministische Interventionen. Einleitung ...............9
*** TINE HAUBNER. MIKE LAUFENBERG: Ländliche Armut im Kontext der Reproduktionskrise ¿ Beitrag zu einer intersektionalen Armutsforschung ...................................34
*** HANNAH-MARIA EBERLE: Kapitalistische Strukturlogiken in der neuen Mitleidsökonomie..........48
*** CHRISTOPHER WIMMER: Existenzielle Bedrohung und Entwürdigung. Armut, Gewalt und Wohnungslosigkeit im Alltag marginalisierter Frauen .........................63
-------------------------------
FORUM ............78
*** DINA BOLOKAN: Zur politischen Ökonomie der Arbeitsmigration in der Landwirtschaft. Eine transregionale Perspektive auf Hypermobilität, Subsistenzketten und die Subsistenzkrise ..........................78
*** FRIEDERIKE BEIER: Kinder, Küche, COVID – Materialistisch-feministische staatstheoretische Perspektiven auf die Regierung von Care-Arbeit in der Pandemie .........87
*** BRIGITTE TEMEL: Best Practice: Gewaltschutz im Zeichen von COVID-19 ............95
------------------------------------
TAGESPOLITIK ....................104
*** NICOLA SPAKOWSKI: Frauen in China: Konservative Wende der Frauenpolitik unter Xi Jinping .......104
*** RENATE KREILE: Back to the Future? Die Geschlechterpolitik der Taliban als Schlüsselelement ihrer Herrschaftskonzeption und weibliche Überlebensstrategien .............................109
*** SARAH CLASEN: Debatten um Schwangerschaftsabbruch. Der Kampf um reproduktive Rechte dauert an ............ 114
*** GABRIELE WILDE: Mit allen Folgen für die demokratische Gesellschaft: Gender-Narrative im AfD-Wahlprogramm 2021 .................. 119
------------------------------
LEHRE UND FORSCHUNG ....124
Kurznachrichten ..................................124
*** BUNDESKONFERENZ DER FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN DER HOCHSCHULEN. Auszüge aus dem offenen Brief „Mehr Fortschritt wagen: Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Hochschule im Koalitionsvertrag“ ......................127
*** Interview mit SARAH CZERNEY. LENA ECKERT. Mutterschaft, Wissenschaft und Pandemie ................130
---------------------------
REZENSIONEN .....................137
*** MAKDA ISAK: Kitchen Politics (Hg.): Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit .......................................137
*** CARLA OSTERMAYER: Moritz Altenried, Julia Dück, Mira Wallis (Hg.): Plattformkapitalismus und die Krisen der sozialen Reproduktion …………………….. 139
*** MANUELA STEIN DA SILVA BARBOSA: Emma Dowling: The Care Crises. What Caused It and How Can We End It? ...........142
*** KARIN GOTTSCHALL. RUTH ABRAMOWSKI: Sammelrezension: Gute (Sorge-)Arbeit postmigrantisch gelesen ..............................143
*** ZOE* STEINSBERGER: Francis Seeck: Care trans_formieren. Eine ethnografische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit .................146
*** DOROTHEE BECK: Helga Krüger-Kirn und Leila Zoë Tichy (Hg.): Elternschaft und Gender Trouble. Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie ...............................148
*** TANJA GÄBELEIN. PEPS GUTSCHE. CAROLINE INHOFFEN: Johanna Sigl, Katharina Kapitza, Karin Fischer (Hg.): Facetten des Antifeminismus. Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft ...............150
*** CHRISTINE BUCHWALD: Gaby Zipfel, Regina Mühlhäuser, Kirsten Campbell (Hg.): Vor aller Augen. Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten ...............................................................153
*** KATHARINA TOMAS: Isabel Käser: The Kurdish Women’s Freedom Movement. Gender, Body Politics and Militant Femininities ............155

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Femina Politica 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.AF
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 31
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift