Cover von Juridikum 2021; 04 wird in neuem Tab geöffnet

Juridikum 2021; 04

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Juridikum 2021
Zählung: 04
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GR.A Juridikum 2021/4 / College 3b - Zeitschriften / Regal 3b-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

juridikum 4/2021
-------------------------------------
*** Maximilian Blaßnig / Paul Hahnenkamp: SLAPPs und SLAPP-Back. Einschüchterungsklagen im grundrechtlichen Spannungsfeld
---------------------
merk.würdig:
*** Talia Çetin. Verbotsstadt 2.0. Skaten auf öffentlichen Plätzen verboten
*** Walter J. Pfeil: Soziale Mindestsicherung und Migration. Rezension
----------------------
debatte: Corona
*** Susanne Kimm / Vina Yun: Arbeiten ohne Papiere in der Pandemie. Zwischen Systemrelevanz und Existenzangst
---------------------------
recht & gesellschaft
*** Anna Büchel: Die lauterkeitsrechtliche Verantwortung von Influencer*innen
*** Magdalena Csármán: Gesprochenes Recht?
*** Manuel Löw: Unpopuläre Reform der stopp. Rechtsstaat im Wandel?
*** Peter Amesberger / Michael Friedl: Exportkontrolle in Österreich?
-------------------------
thema
*** Ines Rössl / Christa Markom: Vorwort der Gastherausgeber_innen
*** Mathias Möschel: Critical Race Theory
*** Doris Liebscher: Rassismen im Recht erkennen. Grundlegungen und Prämissen rassismuskritischer Rechtswissenschaft
*** Sebastian M. Spitra: Wie kolonial ist Österreichs Rechtsgeschichte? Annäherungen an ein wenig erschlossenes Forschungsfeld
*** Lukas Egger: Rassismus aus der Perspektive materialistischer Staatstheorie
*** Elisabeth Kaneza: Bekämpfung des Rassismus und der Diskriminierung in Deutschland. Aktueller rechtlicher Kontext
*** Dilber Dikme: Relevante Bestimmungen gegen rassistische Diskriminierung und Rassismus im Allgemeinen – ein Überblick
*** Dunia Khalil: Rassistische Polizeigewalt in Österreich. Perspektiven aus der juristischen Beratungspraxis
*** Christa Markom: „Heißt das, es gibt rechtlich gesehn keine Rassen?“ „Rasse“ als un/sichtbare Denkkategorie von Lehrer*innen und Schüler*innen
*** Anonym: „Whiteness“ an juridischen Fakultäten. Erfahrungsberichte von Studierenden
*** Sónia Melo: Erntearbeit: der Osten zur Hand. Über die Ausbeutung von migrantischen Erntearbeiter_innen in Österreich
*** Angéla Kóczé: Law and the forced and coerced sterilization of Romani wo
----------------------
nach.satz
*** Laura Widerhofer: Gender Data: (Un-)Sichtbarkeit in der Krise. Über intersektionale Datenerhebung und gendersensible Maßnahmen

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Übergeordnetes Werk: Juridikum 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GR.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 32
Zählung: 04
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift