Cover von Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joachim W. Kadereit, Christian Körner, Peter Nick, Uwe Sonnewald, Eduard Strasburger
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Lehr / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Lehr / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Lehr / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 12.12.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: NN.F Lehr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit 120 Jahren liegt die Stärke des STRASBURGERs in der ausgewogenen Darstellung aller Teilgebiete der Pflanzenwissenschaften. In der vorliegenden 38. Auflage sind besonders die Teile Struktur und Entwicklung stark überarbeitet worden.
 
* Der Teil Struktur beschreibt den pflanzlichen Aufbau ausgehend von der Ebene der Zelle über die Gewebe bis hin zur Ebene der Organe. Bei der Neufassung dieser Kapitel war es ein besonderes Anliegen, Struktur als Ausdruck von Funktion sichtbar zu machen. Neben einer Beschreibung der Formen wurde versucht, die Erklärung dieser Formen stärker zu gewichten. Der Teil Genetik wurde neustrukturiert und aktualisiert.
 
* Der Teil Genetik wurde neustrukturiert und aktualisiert. Insbesondere die Bereiche Epigenetik und Gentechnik wurden erweitert. Hier spielen Weiterentwicklungen der Gentechnik zur gezielten Genomveränderung eine Rolle. Die methodischen Hintergründe werden im neuen Abschnitt Genomeditierung beschrieben.
 
Der ebenfalls neu gestaltete Teil Entwicklung spiegelt die im Teil Strukturbehandelten Ebenen (Zelle, Gewebe, Organ, Organismus) wider, wobei das Werden dieser Ebenen im Mittelpunkt steht. Es werden zentrale Konzepte der Entwicklungsbiologie an Beispielen aus dem Pflanzenreich geschildert. In den anschließenden Kapiteln geht es dann um die Steuerung dieser Vorgänge durch Phytohormone und den Einfluss endogener und exogener regulatorischer Faktoren.
 
* Im Teil Physiologie werden ausgehend von der Beschreibung grundlegender Transport- und Stoffwechselprozesse die Anpassung des pflanzlichen Stoffwechsels an entwicklungs- und umweltbedingte Veränderungen betrachtet. Die Abschnitte zum Primärstoffwechsel wurden ergänzt und überarbeitet und die übrigen Teile aktualisiert.
 
* Der evolutionäre Prozess, die Phylogenie und Systematik der Pflanzen und anderer photoautotropher Eukaryoten sowie die Geschichte der Vegetation der Erde sind Inhalt des Teils Evolution und Systematik.
 
* Im Ökologie-Teil wird die Pflanze in Beziehung zu den Lebensbedingungen am Wuchsort gesetzt. Pflanzliche Reaktionen auf Klima und Bodenfaktoren, Prozesse in Populationen und Artengemeinschaften sowie die großen Vegetationszonen der Erde werden erklärt. In dieser neu überarbeiteten Auflage wurden einige Abbildungen und Textstellen hinzugefügt sowie die Literatur aktualisiert.
 
Der Tradition dieses einzigartigen Standardwerkes entsprechend soll es Studierenden als vierfarbig bebildertes Lehrbuch und Dozenten aller bio-, umwelt- und agrarwissenschaftlichen Fachrichtungen als verlässliches Nachschlage- und Referenzwerk dienen.
 
 
 
Aus dem Inhalt:
I Wie sind Pflanzen aufgebaut?/ / 1 Struktur und Funktion der Zelle 3/ Peter Nick/ 1.1 Zellbiologie - Konzepte und Methoden 4/ 1.2 Die Pflanzenzelle 14/ 1.3 Evolutionäre Entstehung der Pflanzenzelle 89/ / 2 Die Gewebe der Gefäßpflanzen 99/ Peter Nick/ 2.1 Gewebe: Begriffe und evolutionärer Ursprung 100/ 2.2 Bildungsgewebe (Meristeme) 105/ 2.3 Dauergewebe 113/ / 3 Funktionelle Morphologie und Anatomie der Gefäßpflanzen 137/ Peter Nick und Joachim W. Kadereit/ 3.1 Morphologie und Anatomie 140/ 3.2 Sprossachse 147/ 3.3 Blattorgane und deren Metamorphosen 183/ 3.4 Wurzeln 200/ 3.5 Reproduktionsorgane der Samenpflanzen 212/ / II Genetik/ 4 Die genetischen Systeme der Pflanzenzelle 249/ Uwe Sonnewald/ 4.1 Bausteine der Nucleinsäuren 250/ 4.2 Struktur der Desoxyribonucleinsäure (DNA) 251/ 4.3 Ribonucleinsäuren (RNAs) 253/ 4.4 Replikation 254/ 4.5 Konventionen zur Benennung von Genen, Proteinen und Phänotypen 256/ 4.6 Das Kerngenom 256/ 4.7 Das Plastidengenom 259/ 4.8 Das Mitochondriengenom 261/ 4.9 Die Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) als Modellpflanze 263/ Quellenverzeichnis 266/ / 5 Grundlagen der Genaktivität 267/ Uwe Sonnewald/ 5.1 Genstruktur 268/ 5.2 Ablauf der Transkription 268/ 5.3 Kontrolle der Transkription 275/ / 6 Grundlagen der Biosynthese und des Abbaus von Proteinen 277/ Uwe Sonnewald/ 6.1 Der genetische Code 278/ 6.2 Translation 282/ 6.3 Aufbau von Proteinen 284/ 6.4 Proteinabbau 288/ 6.5 Sortierung der Proteine in der Zelle: Biogenese der Zellorganellen 289/ Quellenverzeichnis 293/ / 7 Grundlagen der Vererbung 295/ Joachim W. Kadereit/ 7.1 Mendel`sche Regeln 296/ 7.2 Extranucleäre Vererbung 300/ Weiterführende Literatur 300/ / 8 Mutationen 301/ Joachim W. Kadereit/ 8.1 Genmutation 302/ 8.2 Chromosomenmutation 305/ 8.3 Genommutation 307/ / 9 Epigenetische Regulation 311/ Uwe Sonnewald/ 9.1 Epigenetische Regulation der Chromatinstruktur 312/ 9.2 Epigenetische Regulation der mRNA-Stabilität und Translatierbarkeit 314/ 9.3 RNA-Interferenz als Werkzeug der Molekularbiologie 316/ / 10 Gentechnik 319/ Uwe Sonnewald/ 10.1 Geschichte der Grünen Gentechnik 320/ 10.2 Biologie der Wurzelhalstumoren 320/ 10.3 Methoden des Gentransfers 324/ 10.4 Merkmale und Anwendungsbeispiele 327/ 10.5 Genomeditierung 334/ / III Entwicklung/ 11 Von der Zelle zum Organismus - Prinzipien der pflanzlichen Entwicklung 341/ Peter Nick/ 11.1 Grundsätzliche Unterschiede der pflanzlichen Entwicklung 342/ 11.2 Zelluläre Grundlagen 346/ 11.3 Von der Zelle zum Gewebe - Musterbildung 367/ 11.4 Vom Gewebe zum Organ - Organidentität im Sprossmeristem 369/ 11.5 Integration von Organen zum Organismus 373/ / 12 Kontrolle der Entwicklung durch Phytohormone 377/ Peter Nick/ 12.1 Phytohormone - konzeptionelle Besonderheiten 379/ 12.2 Cytokinine 382/ 12.3 Auxine 387/ 12.4 Gibberelline 399/ 12.5 Jasmonate 406/ 12.6 Ethylen 410/ 12.7 Abscisinsäure 416/ 12.8 Weitere Phytohormone 420/ / 13 Kontrolle der Entwicklung durch Außenfaktoren 423/ Peter Nick/ 13.1 Wirkung der Temperatur 424/ 13.2 Wirkung des Lichts 428/ 13.3 Sonstige Außenfaktoren 444/ / IV Physiologie/ 14 Stoffwechselphysiologie 451/ Uwe Sonnewald/ 14.1 Mineralstoffhaushalt 454/ 14.2 Wasserhaushalt 469/ 14.3 Photosynthese: Lichtreaktion 481/ 14.4 Photosynthese: Weg des Kohlenstoffs 500/ 14.5 Assimilation von Nitrat 522/ 14.6 Assimilation von Sulfat 525/ 14.7 Transport von Assimilaten in der Pflanze 527/ 14.8 Energiegewinnung durch den Abbau von Kohlenhydraten 530/ 14.9 Bildung von Struktur- und Speicherlipiden 542/ 14.10 Mobilisierung von Speicherlipiden 546/ 14.11 Bildung der Aminosäuren 547/ 14.12 Bildung von Purinen und Pyrimidinen 549/ 14.13 Bildung von Tetrapyrrolen 551/ 14.14 Sekundärstoffwechsel 553/ 14.15 Pflanzentypische fundamentale Polymere 568/ 14.16 Stoffausscheidungen der Pflanzen 577/ / 15 Bewegungsphysiologie 581/ Uwe Sonnewald/ 15.1 Grundbegriffe der Reizphysiologie 582/ 15.2 Freie Ortsbewegungen 583/ 15.3 Bewegungen lebender Organe 589/ 15.4 Sonstige Bewegungen 612/ / 16 Allelophysiologie 615/ Uwe Sonnewald/ 16.1 Besonderheiten der heterotrophen Ernährung 616/ 16.2 Symbiose 620/ 16.3 Pathogene 631/ 16.4 Herbivorie 638/ 16.5 Allelopathie 643/ / V Evolution und Systematik/ 17 Evolution 649/ Joachim W. Kadereit/ 17.1 Variation 650/ 17.2 Muster und Ursachen natürlicher Variation 662/ 17.3 Artbildung 666/ 17.4 Makroevolution 679/ / 18 Methoden der Systematik 683/ Joachim W. Kadereit/ 18.1 Arterkennung 687/ 18.2 Monografien, Floren und Bestimmungsschlüssel 688/ 18.3 Verwandtschaftsforschung 688/ 18.4 Phylogenie und Klassifikation 694/ 18.5 Nomenklatur 696/ Quellenverzeichnis 697/ / 19 Stammesgeschichte und Systematik der Bakterien, Archaeen, "Pilze", Pflanzen und anderer photoautotropher Eukaryoten 699/ Joachim W. Kadereit/ 19.1 Bakterien und Archaeen 704/ 19.2 Chitinpilze, Flechten, Cellulosepilze 711/ 19.3 "Algen" und andere photoautotrophe Eukaryoten 722/ 19.4 Chlorobionta: Streptophyta - Landpflanzen (Moose, Farnpflanzen, Samenpflanzen) 766/ / 20 Vegetationsgeschichte 901/ Joachim W. Kadereit/ 20.1 Methoden 903/ 20.2 Präkambrium und Paläozoikum (ca. 4600-252 Mio. Jahre) 904/ 20.3 Mesozoikum (252-66 Mio. Jahre) 906/ 20.4 Känozoikum (66 Mio. Jahre bis heute) 907/ / VI Ökologie/ 21 Grundlagen der Pflanzenökologie 923/ Christian Körner/ 21.1 Limitierung, Fitness und Optimum 924/ 21.2 Stress und Anpassung 926/ 21.3 Zeit und Raum in der Pflanzenökologie 927/ 21.4 Biologische Variation 930/ 21.5 Das Ökosystem und seine Struktur 931/ Boden 940/ 21.6 Pflanzenökologische Forschungsansätze 945/ Quellenverzeichnis 946/ / 22 Pflanzen im Lebensraum 947/ Christian Körner/ 22.1 Strahlung und Energiehaushalt 949/ Licht im Pflanzenbestand 952/ 22.2 Licht als Signal 953/ 22.3 Temperaturresistenz 955/ 22.4 Mechanische Einflüsse 958/ 22.5 Wasserhaushalt 959/ 22.6 Nährstoffhaushalt 968/ 22.7 Wachstum und Kohlenstoffhaushalt 979/ 22.8 Biotische Wechselwirkungen 1000/ 22.9 Biomasse- und Landnutzung durch den Menschen 1003/ / 23 Populations-und Vegetationsökologie 1013/ Christian Körner/ 23.1 Populationsökologie 1015/ 23.2 Pflanzenareale 1025/ 23.3 Biodiversität und ökosystemare Stabilität 1035/ 23.4 Vegetationsökologie 1042/ / 24 Vegetation der Erde 1055/ Christian Körner/ 24.1 Vegetation der temperaten Zone 1056/ 24.2 Die Biome der Erde 1063/ / Serviceteil/ Stichwortverzeichnis 1101
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joachim W. Kadereit, Christian Körner, Peter Nick, Uwe Sonnewald, Eduard Strasburger
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-61942-1
2. ISBN: 3-662-61942-3
Beschreibung: 38. Auflage, XXXIII, 1154 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Botanik, Pflanzenkunde, Phytologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kadereit, Joachim W.; Körner, Christian; Nick, Peter; Sonnewald, Uwe; Strasburger, Eduard [Begr.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zitierform: Strasburger. - Bis 36. Aufl. u.d.T.: Lehrbuch der Botanik. - Vorangegangen ist: ISBN 9783642544347.
Mediengruppe: Buch