Cover von Band 14.; Joseph Beuys wird in neuem Tab geöffnet

Band 14.; Joseph Beuys

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Info3 Verlag
Kunst sehen / Bockemühl, Michael
Bandangabe: Band 14.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QB Beuys Bock / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Joseph Beuys ist im Jahr seines 100. Geburtstages fraglos aktuell, hat er doch vorausgedacht und eingefordert, was wir mehr denn je brauchen: die Kreativität jedes einzelnen Menschen, bewegliches Denken und plastisches Vorstellungsvermögen sowie den schöpferischen Prozess im Miteinander - all das, was er mit dem Erweiterten Kunstbegriff fasste, mit der Idee der Sozialen Plastik zum Ausdruck brachte und nicht müde wurde zu erklären. Nicht jedoch um Konzepte geht es dem Kunstwissenschaftler Michael Bockemühl in seinen Betrachtungen zu Beuys, die den 14. Band der Reihe KUNST SEHEN bilden, sondern um die Erweiterung der eigenen Wahrnehmungsmöglichkeiten durch und mit Kunst. Neben den legendären Aktionen des Provokateurs Beuys geraten vor allem die kleinen, leisen, beiläufigen Arbeiten ins Blickfeld: Zeichnungen, Assemblagen, Tafelbilder, in die sich unerwartete Gesten, Gedanken, Materialien einmischen. So wird deutlich, dass der Formvorgang nicht mit der Idee beginnt und mit der Gestaltung eines Werkes endet, sondern beide Seiten stets zusammenwirken: Denken und Sprache sind formend und materiell, wie Skulptur und Installation zugleich immer auch geistig und spirituell sind - es ist ihr Zusammenspiel und Beziehungsgefüge, das unsere Wahrnehmungsmöglichkeiten erweitert und unser Handeln impulsiert. Dass schöpferische Gestaltung in jedem Moment möglich ist und stets neue subversive Kraft entfalten kann, zeigt die lebendige Begegnung von Bockemühl und Beuys, die der vorliegende Band eindrücklich entfaltet.
 
"Der Proklamator entscheidender Ideen zur Kunst, der große Pädagoge und - wenn man so will - der große Aktionskünstler, der den ganzen Kunstbetrieb eine Zeit lang in Atem gehalten hat -, diese Figur nun möchte ich heute von einer anderen Seite betrachten. Nicht so sehr das Spektakuläre, nicht die Frage beantwortend, was Beuys mit Kunst zu tun hat. Sein Postulat haben wir im Ohr: "Jeder Mensch ist ein Künstler" - eine Provokation, die jeder Mensch gern für sich in Anspruch nimmt, solange er alleine ist -, aber sobald er in Gesellschaft ist, zögert er dann doch. Es steckt hier aber, wie ich in meiner Vorlesung zeigen möchte, ein Potenzial für die Auffassung von Kunst drin, das noch überhaupt nicht ausgewertet ist." (Michael Bockemühl)
(Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Info3 Verlag
Übergeordnetes Werk: Kunst sehen / Bockemühl, Michael
Bandangabe: Band 14.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95779-076-7
2. ISBN: 3-95779-076-X
Beschreibung: Erste Auflage, 89 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Beuys, Joseph
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Nach einer öffentlichen Vorlesung zu Joseph Beuys vom 18. Mai 1993 im Saalbau Witten
Mediengruppe: Buch