Cover von Erziehung und Unterricht 2022; 1/2 wird in neuem Tab geöffnet

Erziehung und Unterricht 2022; 1/2

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Erziehung und Unterricht 2022
Zählung: 1/2
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.U Erziehung 2022/1-2 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aktuelle Ausgabe: 2022 | 1+2 - Themenschwerpunkt: Schule und Gesundheit
------------------------------
Schule stellt einen bedeutenden Einflussfaktor auf die Gesundheit der in ihr tätigen Personen dar. Der Themenschwerpunkt „Schule und Gesundheit“ beleuchtet Schüler*innengesundheit ebenso wie Lehrer*innengesundheit sowie die Rolle der Schulleitung und geht auch auf hochaktuelle Aspekte wie die Rolle Sozialer Medien, Gewalt- und Suchtprävention und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ein.
-----------------------------
Themenschwerpunkt: Schule und Gesundheit / Koordination: Karina Fernandez/Johanna Muckenhuber/Elisabeth Zehetner
*** Karina Fernandez/Johanna Muckenhuber/Elisabeth Zehetner, Vorwort........ 5
*** Bärbel Wesselborg, Gesundheit und Gesundheitsförderung bei Lehrerinnen und Lehrern..... 12
*** Julia Gerick, Führung und Gesundheit im Kontext Schule ......... 20
*** Marlies Kranebitter/Birgit Streit, Lehrer:innen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt für den Schulalltag. 8 Schritte für mehr Wohlbefinden............... 28
*** Thomas E. Dorner, Die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen......... 37
*** Martin Auferbauer/Gudrun Quenzel/Christoph Weber, Lebensgefühl und Gesundheit von Schüler*innen in Österreich........ 46
*** Hannelore Reicher, Depressive SchülerInnen erkennen und unterstützen ...... 55
*** Nicola Sommer/Julia Klug, Diabetes in der Schule? Kein Problem!.... 63
*** Ines I. Waldner/Lisa Mittischek/Sabine Klinger, Die Bedeutung schulischer Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung im Kontext von Social-Media-Influencer*innen. 70
*** Johanna Muckenhuber/Karin Scaria-Braunstein, Nutzung Sozialer Medien und psychische Belastung Jugendlicher – Risiko für vulnerable Jugendliche....... 80
*** Marlies Matischek-Jauk/Maria Awad, Gewaltprävention in der Grundschule – Lehrkräfte als Schlüssel zum Erfolg ..................... 89
*** Nina Unterweger, Lebenskompetenzförderung als Maßnahme der Suchtprävention im Setting Schule ....................... 98
*** Elisabeth Herunter, „Sag mir, was Du fühlst!“ – Aber wie? ......105
*** Philipp Schnell/Elke Larcher, Die Gesundheitskrise der Jungen: Psychische Belastungen und subjektives Wohlbefinden von SchülerInnen während der COVID-19-Pandemie...... 114
*** Elisabeth Zehetner/Karina Fernandez, Kinder und Jugendliche in der Pandemie: Ein qualitativer Blick auf psychosoziale Auswirkungen............ 123
*** Angela Huber-Stuhlpfarrer, Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Eine schulärztliche Perspektive ………………….131
------------------------------
Aus Theorie und Praxis
*** Angela Gastager/Corinna Koschmieder, Emotionale Involviertheit und Kooperation. Der „pädagogische Takt“ von Mentor*innen und ihren Lehramtsstudierenden in den pädagogisch-praktischen Studien .................. 139
*** Michael Himmelsbach/Christoph Helm/Melanie Wolfsgruber, Gelingensbedingungen und Motivation von Lehramtsstudierenden in der Portfolioarbeit... 147
---------------------------------
Buchbesprechungen
*** Laura Raffaela Wurm, Rezension: Gesprächsführung mit Kolleg*innen, Schulleitungen und Co................................................................. 157
*** Michaela Kneissl, Rezension: Erziehung am Ende? Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können.................................... 159

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Erziehung und Unterricht 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 172
Zählung: 1/2
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift