Cover von Erziehung und Unterricht 2022; 3/4 wird in neuem Tab geöffnet

Erziehung und Unterricht 2022; 3/4

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Erziehung und Unterricht 2022
Zählung: 3/4
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.U Erziehung 2022/3-4 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aktuelle Ausgabe: 2022 | 3+4
----------------------
Themenschwerpunkt: Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Beiträge zur Professionalisierung von Lehrpersonen und Entwicklung von Schule und Unterricht
Es geht in diesem Heft nicht nur um die Professionalisierung von Lehrer*innen. In unterschiedlichen Zugängen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren in ihren Artikeln mit allen Herausforderungen und Ansprüchen, die an Schule, an Schulleiter*innen und an Lehrer*innen gestellt werden. Es geht um die gute Schule, die professionelle Schulleitung und die gute Lehrkraft – oder anders formuliert: Es geht darum, der Vielfalt der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Wie aus der Idealvorstellung Realität und gelebte Qualität werden können und soll(t)en? Das lesen Sie in diesem Heft!
----------------------------
*** Editorial
-------------------
Themenschwerpunkt: Zwischen Ideal und Wirklichkeit – Beiträge zur Professionalisierung von Lehrpersonen und Entwicklung von Schule und Unterricht / Koordination: Evi Agostini/Nazime Öztürk/Susanne Prummer
*** Evi Agostini/Nazime Öztürk/Susanne Prummer, Vorwort
*** Dominique Matthes/Tobias Bauer/Jan-Hendrik Hinzke, Reflexion zwischen Ideal- und Wirklichkeitskonstruktionen. Wie Lehrpersonen über ihren Berufsalltag reflektieren und was das für ihre Professionalität bedeutet
*** Marlene Kowalski, Eigene Schulerfahrungen und ihre habitusspezifische Bedeutung im Kontext des Lehramtsstudiums. Anmerkungen zur Professionalisierung von angehenden Lehrkräften
*** Daniela Freisler-Mühlemann/Anja Winkler, Einblicke in die professionelle Entwicklung von Lehrpersonen im ersten Berufsjahr
*** Birgit Engel/Kerstin Hallmann, Zwischen Widerständigkeit und Öffnung für den Lehrer*innenberuf
*** Barbara Saxer, Innovative Instrumente zur Entwicklung der Lehrer*innenprofessionalität. Phänomenologisch orientierte Unterrichtsvignetten
*** Anja Thielmann/Gudrun Jauk, Neuer Schulstandort! Dancechallenge zwischen Freiheit, Autonomie und Outputorientierung
*** Vincent Schatz, Intersubjektive Vignettenlektüre – eine neue Methode stellt sich vor
*** David Kemethofer/Herbert Altrichter/Christoph Weber, Schulbezogene professionelle Überzeugungen von Lehramtsstudierenden
*** Nazime Öztürk, Gatekeeping im Kontext von Schulautonomie
*** Josef Reichmayr/Verena Corazza/Gabriele Lener/Ilse Rollett (Autor*innen-Kollektiv „Schulautonomie Monitoring Österreich“), Inklusives Lernen – Schulautonomes Handeln – Strukturelle Fesselung. Zwischen Bermuda-Dreieck, Selbstermächtigung und politischer Offenbarung
*** Christina Oswald/Barbara Gasteiger-Klicpera/Lisa Paleczek/Olaa Hamoud/Ana Kozina, HAND: Empowering Teachers. Achtsamkeit und Diversitätsbewusstsein als Konzepte zur Unterstützung von Lehrpersonen im Kontext von Diversität
*** Anke Spies, Kinderschutz in der Primarstufe. Professionalisierungs- und Schulentwicklungsbedarf
*** Katharina Adenstedt/Sophia Baesch/Susanne Prummer, Pflege in der Schule. Ein Professionalisierungsfeld inklusiver Schulentwicklung?
*** Jan-René Schluchter, Digitalisierung, Medienbildung und Inklusion/Inklusive Bildung in der Lehrer*innenbildung
------------------------------
Weiteres aus Theorie und Praxis
*** Agnes Neubauer/Michael Nader, Formalqualifikationen von Volksschullehrpersonen aus Elternperspektive
** Elisabeth Oberreiter/Stefan Zehetmeier, Teamsupervision als Impuls für QMS

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Erziehung und Unterricht 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 172
Zählung: 3/4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift