Cover von Kulturaustausch 2022; 03 wird in neuem Tab geöffnet

Kulturaustausch 2022; 03

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Kulturaustausch 2022
Zählung: 03
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.BM Kulturaustausch 2022/3 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Geht uns das Wasser aus? (Ausgabe III/2022)
----------------------------
Ohne Wasser wäre Leben auf diesem Planeten unmöglich, doch wir gehen zu fahrlässig damit um. Ein Themenheft über die komplizierte Beziehung zwischen Menschen und dem blauen Element
-------------------------
*** Editorial: Das unersetzliche Gut von Jenny Friedrich-Freksa
*** Kulturort: Der Chandragup in Belutschistan von Bashir Osman. Der Schlammvulkan im pakistanischen Hingol-Nationalpark gilt als heilig für viele Hindus
*** Was anderswo ganz anders ist. Worüber spricht man in Göteborg von Ruben Dieleman. Warum den Göteborgern Pizza wichtiger ist, als die NATO-Beitrittsverhandlungen
*** Wie ich wurde, was ich bin. Schwarzer Messias von Ahmed Soura. Ahmed Soura verlor in Burkina Faso seine Familie und wurde in Europa rassistisch diskriminiert. Als er in Berlin Händels „Messias“ tanzt, begreift er: Wer wirklich frei sein will, muss sich selbst erlösen
*** Thema: Geht uns das Wasser aus? „Wir wirtschaften miserabel“ ein Interview mit Aditi Mukherji. Schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel: Die Wissenschaftlerin Aditi Mukherji erkla¨rt, wie sich unser Umgang mit Wasser vera¨ndern muss. Ein Gespra¨ch
*** Die Welle von Suthu Magiwane. Das Meer fragt nicht nach Hautfarbe oder Herkunft: Ein Surferinnenleben in Su¨dafrika
*** Schwimmen! von Leo Boix. Wie fu¨hlt es sich an, im su¨damerikanischen Sommer in einen See aus geschmolzenem Schnee zu springen?
*** Soldaten gegen Fischer von Ronald Musoke. Korrupte Beho¨rden und Gewalt bringen die Menschen am Viktoriasee an den Rand des Ruins
*** Gold kann man nicht trinken. von Máxima Acuña de Chaupe. Wie Minen in den Anden das Wasser vergiften – und wie man dagegen ka¨mpft
*** „Wir können den Aralsee nicht wiederherstellen“ ein Interview mit Zauresh Alimbetova. Die kasachische Ökologin Zauresh Alimbetova kämpft um die Rettung des einst viertgrößten Sees der Welt. Ein Gespräch
*** Theorie: Willkommen im Club von Gijs de Vries. Angesichts des Ukraine-Krieges muss sich Europa weiteren Ländern für einen Beitritt öffnen und seine Kulturpolitik stärken. Denn die Europäische Union ist in erster Linie ein kulturelles Projekt

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Kulturaustausch 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.BM
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 72
Zählung: 03
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift