Cover von Le monde diplomatique 2022; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Le monde diplomatique 2022; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Le monde diplomatique 2022
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Monde 2022/1 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Neuanfang in Chile. Sieger in der Stichwahl um die Präsidentschaft wurde der Kandidat der Linken, Gabriel Boric. Der einstige Studentenführer will das Land vom Erbe der Diktatur befreien und bezieht sich dabei auf den 1973 gestürzten Präsidenten Salvador Allende. Doch die Rechte in Chile ist nach wie vor stark. von Franck Gaudichaud
*** Open Source! Der Kampf um freie Software von Mathieu O'Neil, Laure Muselli, Fred Pailler, Stefano Zacchiroli
*** Fred Hüning von Wilhelm Werthern
*** Vorwärts und alles vergessen von Pierre Rimbert
*** Brief aus Karatschi von Alizeh Kohari
*** Der systematischeRechtsbruch an Europas Grenzen. Wie Griechenland und Polen in der Asylpolitik Fakten schaffen von Niels Kadritzke
*** Gefangen im Auftrag Europas. Die libyschen Internierungslager für Migranten werden maßgeblich von der EU finanziert von Ian Urbina
*** Kriegsgefahr im Maghreb. Zwischen Algerien und Marokko kochen alte Streitigkeiten hoch von Lakhdar Benchiba, Omar-Lotfi Lahlou
*** Wer ermordete Juan Moncada? In Honduras terrorisieren Paramilitärs die Landrechtsbewegung von Jared Olson
*** Ganz legale Wahlmanipulation. Wie in den USA Wahlkreise zurechtgeschnitten werden von Charlotte Recoquillon
*** Trauerspielin Rot von Benoît Breville, Serge Halimi
*** Sie nannten sich Podemos. Wie sich Spaniens selbsterklärte Populistenpartei zerlegte von Maëlle Mariette
*** Das seltsame Verschwinden des PCI. Vor 30 Jahren benannten die italienischen Kommunisten ihre Partei um von Antoine Schwartz
*** Bolloré und sein Kandidat. Wie Frankreichs einflussreichster Unternehmer einem rechtsextremen Journalisten den Weg in die Politik bahnte von Marie Bénilde
*** Zwischen Draghi-Dogma und Schulden-Orthodoxie. Wie lange kann die EZB die Finanzmärkte fluten? von Benjamin Lemoine
*** Lost in Transnistrien. Am 12. Dezember hat die separatistische Republik einen neuen Präsidenten gewählt. W

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Le monde diplomatique 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 28
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Inklusive Beiheft: Pestizidatlas
Mediengruppe: Zeitschrift