Cover von Le monde diplomatique 2022; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Le monde diplomatique 2022; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Le monde diplomatique 2022
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Le Monde 2022/2 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt
*** Ukraine-Krise: Eskalation mit Ansage: Die aktuellen Spannungen haben eine lange Vorgeschichte, die mit dem Ende des Kalten Kriegs begann und sich mit der Osterweiterung der Nato fortsetzte. Die EU hat bei dieser Entwicklung zu keinem eigenen gemeinsamen Standpunkt gefunden, sondern sich für US-amerikanische Interessen einspannen lassen. / von David Teurtrie
*** Plastikmacher. Die verflucht erfolgreiche Petrochemie von Mickaël Correia
*** Caroline Achaintre
*** Krieg und Demokratie von Serge Halimi
*** Weit weg vom Place Schuman. Über die Brüsseler Blase und den Horror an Europas Grenzen von Barbara Wesel
*** Die EU nach Merkel. Die Meisterin des Aufschiebens hat die zentralen Fragen zur Zukunft Europas unbeantwortet gelassen von Wolfgang Streeck
*** Papierkrieg in Finnland. Seit Wochen wird der größte Zellstoffhersteller Europas bestreikt von Toivo Haimi
*** Drei Leben für eine Wohnung in Gangnam. Am 9. März wählt Südkorea einen neuen Präsidenten. Moon Jae In von der linksliberalen Minju-Partei darf nicht wieder antreten. Beste Aussichten auf seine Nachfolge haben sein Parteifreund Lee Jae Myung und Yoon Suk Yeol von der konservativen PPP. Ein zentrales Thema im Wahlkampf sind die explodierenden Immobilienpreise. von Nicolas Rocca
*** Was Lee verspricht von Nicolas Rocca
*** Chinas Arbeiterpunks. Sie sind Kinder des Internets. Mit wilden Frisuren rebellierten die Shamate gegen ein Leben in Armut und ohne Perspektive. Die Bewegung von Bauernkindern, die zum Arbeiten in die Städte zogen, erlebte zur Jahrtausendwende einen enormen Zulauf, bevor ihnen der Hass einer konformistischen Gesellschaft entgegenschlug. von Frédéric Dalléas
*** Umkämpfte Zwischenräume. In den vergangenen Jahren sind in verschiedenen Grenzgebieten im Nahen Osten sogenannte Ausnahmegebiete entstanden. Entmilitarisierte und durch die UN kontrollierte Zonen gab es bereits vorher. Die neuen Gebiete existieren jedoch jenseits internationalen Rechts und sind das Resultat unilateraler Entscheidungen. von Daniel Meier
*** Offline in Syrien. Der Zugang zum Internet ist kompliziert, gefährlich und für viele überlebenswichtig von Synaps
*** Konzerne fressen sich durchs Land. Landgrabbing findet nicht nur im Globalen Süden statt, sondern auch in Frankreich von Lucile Leclair
*** Aldis Landlust von Annette Jensen
*** Die Wirtschaftsvisionäre Lateinamerikas. Die wechselvolle Geschichte der Cepal von Baptiste Albertone, Anne-Dominique Correa
*** Falschgeld Bitcoin. Warum sich Kryptos nicht als Zahlungsmittel eignen von Frédéric Lemaire
*** Kulturkampf von rechts. Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung soll Kaderschmiede der Neuen Rechten werden von Arne Semsrott

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Le monde diplomatique 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 28
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift