Cover von Le monde diplomatique 2022; 05 wird in neuem Tab geöffnet

Le monde diplomatique 2022; 05

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Le monde diplomatique 2022
Zählung: 05
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Le Monde 2022/5 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

*** Der zynische Sieg des Macronismus: Um die rechtsextreme Marine Le Pen zu verhindern, sahen sich auch viele Linke genötigt, für Amtsinhaber Macron zu stimmen. Die Parlamentswahlen am 12. und 19. Juni bieten eine neue Chance. Ein linkes Bündnis mit Jean-Luc Mélenchon an der Spitze strebt die Mehrheit in der Nationalversammlung an. von Serge Halimi
*** Lukrative Lieder. Das Geschäft mit den Songrechten von Christophe Magis
*** Marion Eichmann von Wilhelm Werthern
*** Türkische Justizfarce von Yavuz Baydar
*** Sprache in Zeiten des Krieges von Katharina Döbler
*** Frohlocken bei Lockheed. Die Schrecken des Kriegs in der Ukraine haben Auswirkungen, die für die Rüstungsindustrie alles andere als schrecklich sind. In den USA kann sie darauf setzen, dass die Militärausgaben kräftig zulegen, auch auf lange Sicht. Über billigere Verteidigungskonzepte wird gar nicht mehr nachgedacht. von Julia Gledhill, William D. Hartung, Niels Kadritzke
*** Weniger Brot für die Welt. Profiteure und Verlierer der kriegsbedingten Weizenkrise von Akram Belkaïd
*** Asymmetrische Aufmerksamkeit. Warum der Globale Süden das westliche Narrativ zum Krieg in der Ukraine nicht teilt von Alain Gresh
*** Welche Zukunft für die UNO? von Anne-Cécile Robert
*** Ein Grab in Tansania. Der Maji-Maji-Krieg im Gedächtnis der Welt von Charlotte Wiedemann
*** Die vielen Gesichter von Medellín von Alcides Gómez, Forrest Hylton, Aaron Tauss
*** Drei Blöcke, zwei Verlierer. Die französische Präsidentschaftswahl zeigt erneut, dass das traditionelle Rechts-links-Schema aufgebrochen ist von Jean-Yves Dormagen, Stéphane Fournier, Guillaume Tricard
*** Das System Calais. Wie Schleusernetzwerke vom rigiden Grenzregime am Ärmelkanal profitieren von Élisa Perrigueur
*** Wohin mit dem Atommüll? Frankreich setzt im Kampf gegen die Erderwärmung auf Atomkraft. Doch die Sicherheitsrisiken sind hoch und die langfristige Rentabilität ist fraglich. Das hängt auch am ungelösten Problem der Endlagerung. von Cédric Gouverneur
*** Der Stocamine-Skandal von Véronique Parasote
*** Galgenfrist für Hongkong. Am 1. Juli soll John Lee neuer Regierungschef Hongkongs werden. Lee gilt als politischer Hardliner und absolut loyal gegenüber Peking. Aber nicht nur politisch, auch ökonomisch wird die Stadt immer stärker ins chinesische System integriert. Nur den Sonderstatus der Insel als Finanzmetropole wird Peking noch länger zu nutzen wissen. von Mary-Françoise Renard
*** Der Tod im Topf von Benoît Breville

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Le monde diplomatique 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 28
Zählung: 05
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift