Cover von Le monde diplomatique 2022; 07 wird in neuem Tab geöffnet

Le monde diplomatique 2022; 07

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Le monde diplomatique 2022
Zählung: 07
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Le Monde 2022/7 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

*** Der Maghreb entdeckt seine Macht. Marokko will seinen Anspruch auf die Westsahara durchsetzen, indem es durch Migration Druck auf Spanien ausübt. Algerien unterstützt dagegen die Unabhängigkeitsbewegung und nutzt seine Energieexporte als Druckmittel. von Ignacio Cembrero
*** Die Geldverteiler. Bericht aus dem Innern des IWF von Renaud Lambert
*** Dietmar Lutz
*** Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
*** Macron unter Zugzwang von Serge Halimi
*** Wer hat Angst vor Seine-Saint-Denis? Frankreich und sein kompliziertes Verhältnis zur Banlieue von Benoît Breville
*** Bitte löschen. Brüssels neues Digitalgesetz und die Automatisierung der Zensur von Clément Pérarnaud
*** Aufstand gegen den Rajapaksa-Clan. Sri Lanka steckt in der schlimmsten Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Seit Wochen gibt es kaum noch Benzin. Lebensmittel und Medikamente werden knapp. Trotz der Repression durch Militär und Polizei gehen die Menschen zu Zehntausenden auf die Straße, und die Forderungen nach einem Rücktritt von Präsident Gotabaya Rajapaksa werden immer lauter. von Eric Paul Meyer
*** Pserimos ist nicht Keçi. Ankara stellt die Grenzen Griechenlands in der Ägäis infrage von Niels Kadritzke
*** Profiteur der Stunde. Wie Erdogan sich den Ukrainekrieg zunutze macht von Günter Seufert
*** Algerische Depressionen von Lagdar Benchiba
*** Die gefangenen Seelen. Die russische Strafjustiz kehrt zu den repressiven Methoden der Sowjetunion zurück von Charles Perragin
*** Neue Wege für den Weizen von Élisa Perrigueur
*** Der gemachte Hunger. Beim Elmauer Gipfel haben die G7 angekündigt, 4,3 Milliarden Euro zusätzlich auszugeben, um den schlimmsten Hunger im Globalen Süden zu lindern. Mit Geld allein lässt sich diese Dauerkrise aber nicht lösen – ein Riesenproblem ist auch die verfehlte Entwicklungshilfe, vor allem von großen NGOs wie der Gates-Stiftung. von Christelle Gérand
*** Eingehüllt in Smog und Staub. Vier Frauen in Teheran von Marmar Kabir
*** Grüne Musik. Kann die Unterhaltungsindustrie klimaneutral werden? von Éric Delhaye
*** Das Meer kann nicht warten von Mohamed Larbi Bouguerra

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Le monde diplomatique 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 28
Zählung: 07
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift