Cover von furchtlos schreiben; 285 wird in neuem Tab geöffnet

furchtlos schreiben; 285

das Politische der Literatur 2
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann
Jahr: 2022
Die Horen 2022
Zählung: 285
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PL.ET / College 1z - Zeitschriften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS:
Vorab. Furchtlos schreiben denkend, spazieren gehend gefunden
 
I. „Beim Blinzeln ins Licht überm See“ | Zum Tod von hermann Kinder, 27. August 2021
Staad | Konstanz, Winters
HERMANN KINDER
 
er beschießt, fällt, stinkt, verdrosselt, verpisst sich … Hermann Kinders Thein. Collage
ANDREAS ERB
 
Aus den Hebriden
CHRISTOF HAMANN
 
Hermann Kinder. Eine gewisse, ungewisse Wesensart
SABINE PETERS
 
Im Hinterland verschwinden
SIEGMUND KOPITZKI
 
Altern: kein Problem für Künstler. Erinnerungen an Hermann Kinder
JOCHEN SCHIMMANG
 
II. „Nichts tun / nichts sein“ | Zum Tod von Herbert Achternbusch, 10. Januar 2022
Was für eine Freude, dass es den Achternbusch gibt
WILLI WINKLER
 
III. „Das Poetische ist Teil des Gesellschaftlichen“ | Uwe Timm erhält den Lessing-Preis der Stadt Hamburg
Das unabgeschlossene Projekt der Aufklärung. Lessing-Preisrede
UWE TIMM
 
„Dass wir ins Offene schauen“. Laudation auf Uwe Timm
MAIKE ALBATH
 
IV. „Alles ist immer konkret. Stimmt nicht. Also so ganz.“ | Areale des Politischen in der Literatur
Das Problem
KATHRIN RÖGGLA
 
Neue Zeiten, alte Fragen
STEFFEN MENSCHING
 
Freiheit vom Mythos. Im politischen „Beiboot der Geschichte“. Sechs Fragen an die Autorin zu ihrem aktuellen Roman „Die Nibelungen“ von Michael Braun und Stefan Neuhaus
FELICITAS HOPPE
 
Die Literatur und wer wir sind: Umrisse
ELISA DIALLO
 
Wir erzählen von der „Unterschicht“? Über literarische Versuche, die schlechter Gestellten in den Blick zu nehmen
MICHAEL EGGERS
 
Die Zeichen von den Wänden kratzen
MANJA PRÄKELS
 
Wir, die politischen Tiere
IVANA SAJKO
 
Free speech, free speech for the dumb
CHRISTOPH COX
 
Wahrsprechen
JOACHIM HELFER
 
Leere Taschen, volle Taschen
RAINER KOMERS
 
Meine Ästhetik des Widerstands
ENNO STAHL
 
Unschärfe als Schwelle zur Ästhetik
KERSTIN PREIWUSS
 
Die Oberfläche der Literatur: Zur Ästhetik und Politik einer Buchseite
TORSTEN HAHN
 
In die Zeit hineinhören. Dichtung und der Sound des Großen Tiers
ELLEN HINSEY
 
V. Vaterland
Vaterland
ROLF NOBEL
 
VI. „Wie wir verfassungswidrig würdelos / Am Frühstückstisch saßen“ | Politische Lyrik der Gegenwart. Zusammengestellt von Tom Schulz
Das politische Gedicht und die Rote Wüste
TOM SCHULZ
 
das Nein-Gedicht | was die Welt im Innersten zusammenhält
CLEMENS SCHITTKO
 
Gegen Regierung: Leser*innenbrief zu „Vom Verschwinden der Frau“ (SZ, BRD, 5. Juli 2021)
LISA JESCHKE
 
(hephaistos) | (ares teichesipletes)
STEFAN SCHMITZER
 
GUERNICA
DANIEL FALB
 
Wahl, Kür und Willkür im Ausnahmezustand
BERT PAPENFUSS
 
*Facepalm* : Brandschwätzer | *Facepalm* : Ego Shooter
CLAUDIA GABLER
 
kreta oktober eintausendzehn
MARCUS ROLOFF
 
Skipper im Strom | Tiefe Verneigung in Sonne und Staub
KAI POHL
 
vergiftetes schweigen | fortschritt & schönheit
GERALD FIEBIG
 
VII. Local Heroes
Local Heroes
ROLF NOBEL
 
VIII. „Die Sprache muss neu gewaschen werden.“
Queer | Beat. Zusammengestellt von Gunther Geltinger
Grindrlyrik: Sommer
CASJEN GRIESEL
 
Windhund
ALEXANDER GRAEFF
 
FROM RUSSIA WITH LOVE (to Masha Gessen)
SASHA MARIANNA SALZMANN
 
Blume ohne Stiel
JAYRÔME C. ROBINET
 
Der Traum vom Älterwerden
DONAT BLUM
 
Queer- ein seltsames Rauschen?
GUNTHER GELTINGER
 
trauer ohne titel (mit QR-Code)
MARKO NIKODIJEVIC
 
IX. „Im Licht lebten wir wie Vögel“ | Internationale politische Literatur
DMZ KOLONIE
DON MEE CHOI
 
Ermittlung | Das Zeitalter der Rechtswidrigkeit | Alphabet
ELLEN HINSEY
 
die Armeephantastin
DONG LI
 
Hüter der Tränen
WAGDY EL KOMY
 
Dokumentarfilm. Diptychon | Hergestellt in China | Mamis Luchs kennt keine Grenzen | Misslungene Reinkarnation | Resümee
VAIVA GRAINYTE
 
Schweigen | Der Präsident | Das XX. Jahrhundert | Anrufung
NICHITA DANILOV
 
Vom Mut, zu bleiben
VIKTOR MARINOWITSCH

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Die Horen 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PL.ET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0018-4942
Zählung: 285
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschrift