Cover von Was warten ist; 286 wird in neuem Tab geöffnet

Was warten ist; 286

Garten der Wörter : ein Florilegium für Barbara Köhler
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Die Horen 2022
Zählung: 286
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PL.ET / College 1z - Zeitschriften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS:
 
I. Florilegium I. Gaten | Sprache
 
Atelier Barbara Köhler
 
MONIKA RINCK
LA CARBONARA. wie barbara köhler das festival eröffnet hat
 
BARBARA KÖHLER
Mein garten ist ein fast wortloser ort
VON GEGENWÄRTIGEN GÄRTEN
TAXUS: EIBE
 
GEORGINA PAUL
TAXUS: EIBE: MEHRSPRACHIGE ZWIESPRACHE
 
ROZALIE HIRS
magie der möglichen gegenwart [11]
 
SANDRA BOESCHENSTEIN
Sprache von hinten überrascht
 
FRANZ DODEL
I. M. Barbara Köhler (Januar 2021) | aus Nicht bei Trost. Tessitura | aus: Nicht bei Trost. Sondagen
 
LUTZ SEILER
ceridwens abend unter der regenkiefer
 
ESTHER KINSKY
Trugdolde, endständig
 
SABINE SCHO
farnfrontispiz
Metamorphe vegetabile Formen: Tobias Lehmkuhl – Andreas Erb – Paul Diestel
 
ANDREA WOLFENSBERGER
Die Welt ist eine durchwachsene – Verzweigungen in Pilzhyphen und Pilzgewebe
Atelier Barbara Köhler 2
 
LISA SPALT
Monstera 15,99
 
ULF STOLTERFOHT
saatfolge feistritzwald sommer 2021
 
CHRISTINA GRIEBEL
Mind und Mund und Hand
 
MARIE LUISE KNOTT
Der Liegestuhl
 
PHILIPP BEISSEL
Die Gegenwarte. Fragmentarium für Barbara Köhler
 
FERDINAND SCHMATZ
GARTEN
 
TOM SCHULZ
Il giardino di Acquaviva / Der Garten der Acquaviva
 
HANS JÜRGEN SCHEUER
Millefleurs. Barbara Köler schenkt der Nymphe Echo einen Garten
 
HANS THILL
Im Avantgarten
 
ANNA EBLE
„gäb es eine Sprache für die Brache?“ Übersetzung als Nicht-Ort
 
SUSE WIEGAND
Grün zur Sprache bringen
 
SONJA VOM BROCKE
Betreff: weiter
 
BRIGITTE OLESCHINSKI
Schwarze Daumen. Die Methode Carbonara
 
ANNEKE BRASSINGA
Barbara gewidmet
 
 
Florilegium II. Blüten | Lesen
 
Atelier Barbara Köhler 3
 
OSWALD EGGER
Tombeau für Barbara Köhler
 
LUCINDA DEVLIN / ELISABETH VARY / FRANKA HÖRNSCHEMEYER / LENA VON GOEDEKE
light / Grenzfälle des Raumes
 
MARCEL BEYER
Mein mehrfarbiges Ohr
 
CHRISTOF HAMANN
Das gesetzte Wort
 
TERRY ALBRECHT
Wieviel WIR braucht es? Eine O-Ton-Collage von Barbara Köhler aus dem Jahr 2020
 
JÖRG VAN DEN BERG / TILO SCHULZ
„… könnte man sogar text um ecke denken.“ Ein Gespräch über „SprachKunstWerke“ von Barbara Köhler
 
KERSTIN PREIWUSS
BARBARAS NICHTE
 
MICHAEL DONHAUSER
Barbara Köhler zum Gedächtnis – eine Paraphrase ihres Gedichts „Mündung“
 
JULIA TROMPETER
Niemands Frau
Atelier Barbara Köhler 4
 
ANDREA WOLFENSBERGER
Stehende Welle
 
GUIDO GRAG
Killing Methods. Für Barbara Köhler
 
SABINE SCHIFFNER
Mavi
 
OSMAR OSTEN / DIETER M. GRÄF / THOMAS HUBER
Verweilplätze und Blickachsen
 
BARBARA KÖHLER
Schattenfuge
 
JÖRG VAN DEN BERG
Sprachraum. Zu Barbara Köhlers Installation „Schattenfuge, 2014“ im Museum DKM in Duisburg
 
AXEL VON ERNST
Sind Blumen, die nicht bewundert werden wollen, Unkraut?
 
CHRISTOF HAMANN
Die Umwegige
Atelier Barbara Köhler 5
 
NADJA KÜCHENMEISTER
Köhlerisch
Atelier Barbara Köhler 6
 
III. Lobgesänge
 
CLAUDIA GABLER
Das Ölfass friert nicht. Laudatio auf Hans Thill zum Basler Lyrikpreis 2021
 
ARIANE VON GRAFFENRIED
„es beginnt mit einem schlüssel, und es endet ohne tür“. Laudatio für Nadja Küchenmeister zum Basler Lyrikpreis 2022
 
Die Autor*innen und die Künstler*innen

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Die Horen 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PL.ET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0018-4942
Zählung: 286
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschrift