Cover von Menschen. 2022; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Menschen. 2022; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Menschen. 2022
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.OB Menschen 2022/2 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Thema der Ausgabe 2/2022: Szenisches Verstehen
--------------------------------
Intro: Josef Fragner, Chefredakteur: Szenisches Verstehen. Der Titel dieses Heftes erinnert an Alfred Lorenzer, den deutschen Soziologen und Psychoanalytiker, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Beim „Szenischen Verstehen“ wird alles, was nicht gesagt wird, als Mitteilung zu verstehen versucht. Durch Selbstreflektion – in der Gruppe – sollten wir in der Lage sein, zugleich unsere Gefühle und den anderen im Blick zu haben. Ziel des Szenischen Verstehens ist die Rekonstruktion – die „Resymbolisierung“ – des lebensgeschichtlichen Sinns.
--------------------
*** Ich bin ihre Mutter / Eva Feder Kittay
*** Kriegsfolgen für Menschen mit Behinderung / Oliver Schulz
*** Krieg, Trauma, Flucht - und jetzt? Eva Barnewitz
*** Flucht, traumatische Prozesse und die Möglichkeiten der Pädagogik / David Zimmermann
*** Ein Schutzort für die Seele / Nadja Melina Burgio
*** Narben des Krieges / Antonio Aragón Renuncio
*** Forderungen der Behindertenanwaltschaft / Hansjörg Hofer
*** Vom Atmen und Durchatmen / Franz-Joseph Huainigg
*** Ein Hoch auf die Fischsuppe / Erwin Riess
*** DiglDe / Dominik Pendl, Barbara Gasteiger-Klicpera, Annalisa La Face
*** Die Humpelhexe und der Sonderfall / Udo Sierck
*** Kunst für alle / Andreas Fröhlich
*** Die Kunst, Mensch zu sein / Christian Mürner
*** Die Bedeutung des tiefenhermeneutischen Verstehens für die Inklusion / Manfred Gerspach
*** Bildung unter dem Vorzeichen einer geistigen Behinderung / Manfred Gerspach
*** "Ich weiß nicht, ob es richtig oder falsch war, wahrscheinlich ein bisschen beides" oder Von / Happy People und Faschos / Alina Brehm, Matthias Monecke, Hauke Witzel
*** Die Bedeutung der emotionalen Ebene im Szenischen Verstehen / Ursula Pforr
*** (K)ein distanzierter Blick auf pädagogische Praxis / Achim Würker
*** "Anna hat aber gesagt, sie ist ne Pflegemama, die man nicht Mama nennen darf." / Marian Kratz, Katharina Hendricks

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Menschen. 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.OB
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 45
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift