Cover von Polylog 2022; 47 wird in neuem Tab geöffnet

Polylog 2022; 47

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Polylog 2022
Zählung: 47
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.GI Polylog 2022/47 / College 3c - Zeitschriften / Regal 3c-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

polylog 47 - Sommer 2022 - MARX INTERKULTURELL / herausgegeben von Bianca Boteva-Richter und Lubomír Dunaj
----------------------------
*** Lara Hofner: Editorial
*** Bianca Boteva-richter & Lubomír Dunaj: Marxismus interkulturell. Einleitung
*** Amy Allen: Sklaverei, Arbeit und Geschichte. DuBois’ Schwarzer Marxismus
*** Ivan Landa: Marxismus und Christentum im Dialog.
*** Kenn Nakata Steffensen: Grunderfahrung, Anthropologie und Ideologie. Miki Kiyoshis marxistische Anthropologie und der Marxismus im Japan der 1930er Jahre
*** Thaddeus Metz: Der junge Marx im Licht einer afrikanischen Ethik. Zwei Ansichten der Selbstverwirklichung
----------------------
FORUM
*** Britta Saal und Anke Graneß: Das Denken dekolonisieren. Kwasi Wiredu (1931–2022) – Ein Nachruf
*** Lubomír Dunaj: Die Revolution, die Transformation und die Rolle des Subjekts. Kritische Betrachtungen zu François Julliens Buch Die stillen Wandlungen
*** Yusuf Örnek: Die Rezeption von Nicolai Hartmann in der türkischen Philosophie
---------------------
REZENSIONEN
*** Cristina Chitu: Ideen eines Landes auf der Suche nach sich selbst. Zu: Madalina Diaconu: Ideengeschichte Rumäniens. Nr. 47 S. 139-42.
*** René Leibold: Rezension aus interkultureller Position. Zu Barbara Schellhammer (Hrsg.): Zwischen Phänomenologie und Psychoanalyse. Nr. 47 S. 143-46.
*** Bianca Boteva-Richter: Über Marx und Europa hinaus – Proletarier aller Welt vereinigt euch kulturell? Zu: K. Knopf/D. Quintern (Eds.): From Marx to Global Marxism. Eurocentrism, Resistance, Postcolonial Criticism. Nr. 47 S. 146-49.
*** Anna Honnacker: Ein diskursives Follow-Up zum Toleranzbegriff. Zu: Sarhan Dhouib (Hg.): Toleranz in transkultureller Perspektive. Nr. 47 S. 149-52.
*** Felix Herkert: Zur Rolle von Frauen in der schöpferischen Rezeption indischer Kunst und Kultur. Zu: Eva Fernández del Campo/Sergio Román Aliste (Hg.): Las mujeres que inventaron el arte indio. Nr. 47 S. 152-55.
*** Hisaki Hashi: Das humane Leben zum vollkommenen Dasein – Die Ethik Li Zehous. Zu: Jana Rošker: Becoming Human. Nr. 47 S. 155-57.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Polylog 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.GI
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 25
Zählung: 47
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch