Cover von Das Tier in uns wird in neuem Tab geöffnet

Das Tier in uns

die biologischen Wurzeln der Menschlichkeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bleif, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Bleif
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Schattauer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Blei / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das menschliche Leben jenseits von Populismus, Ideologie und Rassismus verstehen
 
Auch Menschen sind nur Tiere. Unsere Persönlichkeiten sind daher zutiefst mit unseren Körpern verbunden. Menschen neigen aber dazu, die Biologie des Körpers mit ideologischen Vorstellungen von Rasse, Sex und Vererbung zu überfrachten. Mitreißend zählt Martin Bleif all das auf, was wir wissen sollten, um über die Biologie des Menschen sachlich und ideologiefrei mitreden zu können.
 
Mythen von Volk und Rasse, Sex und Gender, Vererbung oder Erziehung, die Versuche im »Dritten Reich«, Menschen zu züchten, oder die Selbstoptimierungsphantasien in Leistungsgesellschaften belegen, dass wir Menschen das Verhältnis zu unserem Körper klären müssen. Martin Bleif schildert erhellend und mit ansteckender Entdeckerfreude das Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung. In seinem fulminanten Werk veranschaulicht er, ausgehend von der menschlichen Evolution, die Funktion und Bedeutung menschlicher Gene und Zellen bis hin zur neurologischen Architektur des Gehirns. Sachlich und ideologiefrei vermittelt er die neuesten Erkenntnisse darüber, was die Biologie über den menschlichen Körper tatsächlich weiß. Wieder geraten wir ins Staunen über unsere überwältigenden Fähigkeiten, die emotionalen wie intellektuellen, ohne den Menschen erneut eine Sonderstellung in der Ordnung der Natur - etwa als Krone der Schöpfung - anzumaßen.
 
 
Aus dem Inhalt:
Prolog 11 / Die Welt als ein mehrgeschossiges Gebäude 11 / Eine Welt in Stockwerken 13 / Die Gebrauchsanleitung 16 / / TEIL I EVOLUTION 21 / Das Geheimnis der Geheimnisse 23 / Wie funktioniert Evolution? 29 / Die großen Fragen 33 / Erste Zwischenbilanz: Die Biologie der Evolution 99 / Jenseits von Eden 103 / Mythen vom edlen Wilden, von Lämmern und Wölfen und von Gut und Böse 103 / Biologische Wurzeln der Moral? 105 / Wenn Kultur die Biologie überformt 116 / Erste Schlussfolgerung: Zwischen Eigennutz und Mitgefühl, der Moral des Kopfes, des Bauches und des Buches 137 / / TEIL II GENE 145 / Die große Lücke 147 / Ansätze zur Lösung der Frage: Was ist ein Gen? 153 / Die platonische Phase der Genetik 153 / Die materialistische Phase der Genetik 156 / Die funktionalistische Phase der Genetik 159 / Wie wirken Gene? 159 / Wie werden Gene vererbt? 162 / Warum verändern sich Gene? 165 / Wie weit reicht die Macht der Gene? 170 / Die schwierige Beziehung zwischen Genotyp und Phänotyp: Versuch einer Typologie 171 / Zweite Zwischenbilanz: Die Biologie der Gene 201 / Erbe und Erziehung: Zwischen Tabula rasa und genetischer Marionette 203 / Mythen von Volk und »Rasse«, Sex und Gender, Erbe oder Erziehung, Menschenzucht und Perfektion 203 / Zweite Schlussfolgerung: Macht und Ohnmacht der Gene 235 / / TEIL III ZELLEN 241 / Was ist Leben? 243 / LUCA oder: Wer hat eigentlich Gott gemacht? 245 / Die verlorene Stadt 251 / Zwei große Sprünge 254 / Die Atome des Lebens 257 / Die Zellmembran 258 / Zytoplasma oder: Leben ist flüssig 259 / Zellen an der Hand der Gene - Gene in der Hand von Zellen 275 / Wer regiert die Gene? 276 / Ad-hoc-Genregulation 277 / Das Transkriptom, Werk eines eigenwilligen Übersetzers 280 / Proteome oder: Es kommt darauf an, was am Ende dabei herauskommt 282 / Epigenetik: Das elefantöse Gedächtnis der Zellen 289 / Der Histon-Code 290 / Gene mit Vorhängeschloss 291 / Weismanns Barriere 301 / Doch noch ein Hintertürchen für Monsieur Lamarck? 302 / Dritte Zwischenbilanz: Die Biologie der Zellen 309 / Atome des Lebens: Mythen vom Anfang und vom Ende, von den Grenzen, den Besonderheiten und den Freiheiten menschlicher Existenz 311 / Der Anfang 311 / und Ende 316 / Chauvinisten zugunsten der eigenen Art? 318 / Dritte Schlussfolgerung: Die Grenzen des Menschseins 321 / / TEIL IV GEHIRNE 323 / Cogito, ergo sum: Das Ich-Organ 325 / Die Gene des Gehirns 331 / Die Zellen des Gehirns 345 / Karte und Schaltplan des Gehirns 357 / Die Biographie eines Gehirns 373 / Die Vogelperspektive 373 / Die Froschperspektive 382 / Die Leistungen und Fehlleistungen des Gehirns 399 / Wahrnehmen 399 / Denken und Handeln 444 / Handeln 445 / Denken, das wir nicht bemerken 447 / Denken, das wir bemerken 461 / Die Grenzen des Gehirns 479 / Vierte Zwischenbilanz: Schlussfolgerungen aus der Biologie des Gehirns 499 / Grenzfläche zwischen Tier und Mensch 499 / Grenzfläche zwischen Irrtum und Erkenntnis 500 / Grenzfläche zwischen Körper und Geist 503 / Individuum, Ich oder Es? - Spiegel, Bühne oder Konstrukteur der Wirklichkeit? 507 / Mythen vom Maschinenmenschen und vom Geist in der Maschine, vom Animal rationale, von der vernünftigen Vernunft, vom Hirn im Glas und vom Blick in die Wirklichkeit 507 / Unser Gehirn hat eine Geschichte 511 / Kants a priori wird zu Darwins a posteriori 511 / Gehirne lügen (nicht) 512 / Dürfen wir Wahrnehmungen trauen? 514 / Wie vernünftig ist die Vernunft? Wie vernünftig sollte sie sein? 516 / Vierte Schlussfolgerung: Die sich selbst zeichnenden Hände 527 / / Epilog 533 / / Anhang 539 / Anmerkungen 541 / Abbildungsverzeichnis 599 / Personenregister 601 / Sachregister 611

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bleif, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Bleif
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-96486-8
2. ISBN: 3-608-96486-X
Beschreibung: 623 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biologie, Mensch, Humanbiologie, Allgemeine Biologie, Homo sapiens, Menschen, Anthropobiologie, Biologische Anthropologie, Mensch / Biologie, Physische Anthropologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch