Cover von 2/1.; 11. und 12. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

2/1.; 11. und 12. Jahrhundert

zentrale und östliche Gebiete
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Ulrich Rudolph unter Mitarbeit von Renate Würsch
Jahr: 2021
Bandangabe: 2/1.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.GI GGPh / 8.2.1. / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Nicht entleihbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im 11. und 12. Jahrhundert fanden im Osten und im Zentrum der islamischen Welt intensive Debatten statt, in denen sich die Philosophie vom antiken Erbe löste und neue systematische Entwürfe entwickelte. Im Fokus des ersten Halbbandes steht Ibn Sina (Avicenna), der diesen Prozess maßgeblich beeinflusste und später eine bedeutende Wirkung auf die europäische Philosophie ausüben sollte. Andere wichtige Denker, die sich mit Ibn Sina kritisch auseinandersetzten, wie al-Gazali, as-Suhrawardi und Fa¿raddin ar-Razi, kommen ebenfalls ausführlich zu Wort. Abschnitte über weniger bekannte islamische Autoren, die bislang kaum erforscht wurden, und ein Kapitel über die philosophische Tradition der syrischen Christen runden die Darstellung ab. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Ulrich Rudolph unter Mitarbeit von Renate Würsch
Jahr: 2021
Bandangabe: 2/1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7965-2633-6
2. ISBN: 3-7965-2633-0
Beschreibung: XLVI, 551 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rudolph, Ulrich; Würsch, Renate
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch