Cover von Creative Paper; 03 wird in neuem Tab geöffnet

Creative Paper; 03

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Grafikmagazin 2022
Zählung: 03
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.KB.DG Grafik / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum haben wir ausgerechnet in dieser Zeit ein Print-Magazin gegründet? Natürlich weil wir davon überzeugt sind, dass Print eine Kommunikationsform darstellt, die wie kaum eine andere all unsere Sinne berührt. Der Schwerpunkt »Creative Paper« ist also eine Herzensangelegenheit für uns und eine besondere Freude. Im Grafikmagazin 03.22 zieht Print buchstäblich alle Register.
Verpackungen aus Elefantengras, Bücher, die die Optik eines Science-Fiction-Abenteuers mit feinster Haptik und Drucktechnik kombinieren oder italienische Unternehmerinnen, die in vierter Generation edle Papiere erschaffen – das Thema Creative Paper ist ebenso vielfältig wie faszinierend. Auf zwanzig Seiten können Sie in dieser Ausgabe Papier, schönen Druck und ungewöhnliche Bindetechniken erleben. Papier kann zum Träumen einladen, einen buchstäblich aus den Socken hauen, vielleicht bestimmt es auch die Architektur von Morgen – der Kreativität mit Papier sind auf jeden Fall kaum Grenzen gesetzt.
Better together: In dieser Ausgabe geht es immer wieder um Zusammenarbeit. Nicht nur das spektakuläre Cover ist das Ergebnis einer umfassenden Kooperation verschiedener Partner, auch unser Fokus befasst sich dieses Mal mit dem Thema Kollaboration. Wie sehr die Kreativbranche auf produktive Zusammenarbeit angewiesen ist, haben nicht nur die letzten zweieinhalb Jahre demonstriert. Auch werden wir in der Grafikmagazin-Redaktion immer wieder daran erinnert, wenn in gemeinschaftlicher Runde viel bessere Ideen entstehen, als allein am Schreibtisch. In unserem »Fokus Kollaboration« stellen Ihnen die Wissenschaftszeitschrift Science Notes vor, die mit dem Designstudio Joseph & Sebastian zusammenarbeitete. Außerdem können Sie im Interview mit Rosa Kammermeier und Felix Pöttinger nachlesen, wie ihre gemeinsame grafische Vasenserie entstand. Unsere Rubrik »Design & Research« dreht sich in dieser Ausgabe um Gerechtigkeit – im Schulsystem, in der Wirtschaft sowie auch im Privathaushalt.
In der Rubrik »Fotografie« werfen wir einen Blick zurück auf Deutschland um 1980. Eine aus heutiger Sicht seltsame Zeit, in der die Angst vor Waldsterben und Atomkraft umging, aber auch eine ungeheuere Aufbruchstimmung herrschte und Punks die Straßen stürmten, während andernorts Helmut Kohl zum Kanzler gewählt wurde. Einen sehr speziellen Blick gewährt auch Richard Mosse, der Filme und Kameras nutzt, die oft aus der militärischen Aufklärung stammen. Mit ihnen wirft er einen ebenso ästhetischen wie forensischen Blick auf die großen Probleme unserer Zeit.
Der Showroom: Im Showroom präsentieren wir Ihnen die 100 Besten Plakate – nicht alle, aber zumindest ein Best Of – und freuen uns über die großartigen Ergebnisse. Außerdem stellen wir das Studio Bräutigam & Rotermund vor, die Brandings mit großer Farbwirkung entwerfen. Die polnische Gestalterin Anna Lenczewska schafft ungewöhnliche Siebdrucke, die niederländischen Minimalismus mit polnische Plakatkunst vereinen und der Kommunikationsdesigner Santiago Pol prägte ab den fünfziger Jahren ganz maßgeblich die Designszene in Venezuela und setzte auf die Kraft der Farben, ein Merkmal, dass heute noch stilbildend für Design aus Lateinamerika gilt.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Grafikmagazin 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.KB.DG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 2703-1071
Zählung: 03
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift