Cover von Mehr Respekt!; 247 wird in neuem Tab geöffnet

Mehr Respekt!; 247

ohne Schiedsrichter kein Spiel. Wer jedes Wochenede pfeift, verdient Respekt und Anerkennung
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
11 Freunde 2022
Zählung: 247
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: Z.VS.SF / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhaltsverzeichnis
 
6 Zeitlupe: Die Bilder des Monats
13 Kurzpass: Quantenphysik in Eton und Kartoffelchips mit Messi
20 Spielbericht: Notizen aus der Redaktion
22 Leon Goretzka: Der Nationalspieler über das Verhältnis zwischen Kickern und Unparteiischen und die Vorbildfunktion der Profis
24 Freiwild in Schwarz: Verbale und physische Gewalt gegen Schiedsrichter wird zum existentiellen Problem des deutschen Amateurfußballs
34 Espresso mit Robin Gosens: Wenn der Besuch eines Stadions zum Erlebnis wird
35 David Squires
36 Interview des Monats: Branimir Hrgota, Tobias Raschl und Jamie Leweling über die Bundesliga als flüchtiges Glück
42 Geschichte der Kurven: Nach Jahren der Tristesse herrscht nun Euphorie im Holstein-Stadion in Kiel
46 Fußballstadt Berlin: Von der Oberbaumjohann-Brücke bis zur Allee der abgetretenen Rückspiegel
48 Doppeltes Comeback: Vor achtzehn Monaten war Baris Atik vereinslos, jetzt ist er mit Magdeburg in die 2. Liga aufgestiegen
54 Liebe & Hass: Tief im Westen, beim VfL, da sind die Gefühle echt und stark – so oder so
56 Die Nacht von Sevilla: Von Battiston bis Schumacher: 16 Spieler, die dabei waren, erinnern sich an das epische WM-Halbfinale 1982
62 Rot wegen Meckerns: Bei Mintzlaffs Leipzigern bröckelt der Lack
64 Verlierer oder Gewinner? Der KFC Uerdingen steigt ab, die Fans singen „Always Look on the Bright Side of Life“: Chronik einer schlimmen und doch schönen Saison
74 Kunstschuss: Historische Fotos von einem königsblauen Wochenende im Mai 1958 – die (vorerst) letzte Schalker Meisterschaft
82 Cup ohne gute Hoffnung: Wer glaubt, dass die Bundesliga langweilig ist, der sollte sich mal mit dem Liechtensteiner Pokal beschäftigen
88 Verrückte Fußballwelt: 110¿000 Zuschauer beim Frauenfußball: Die vergessene WM von 1971
90 Mircea Lucescu: Der rumänische Trainer ...

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: 11 Freunde 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.VS.SF
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
Zählung: 247
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Editorial: Zu einem Fußballspiel gehören zweiundzwanzig Spieler und drei Unparteiische, sowohl in der Bundesliga als auch in der Kreisliga. Jedenfalls bisher. Doch im unteren Amateurbereich kommt es immer häufiger vor, dass die Trainer beider Klubs an der Seitenlinie aushelfen müssen. Denn immer mehr Schiedsrichter quittieren den Dienst. Seit 2006 haben zehntausende Referees aufgehört, oft frustriert vom mangelnden Respekt, den sie auf den Sportplätzen zu spüren bekommen. Dass sie jedes Wochenende dafür sorgen, dass gespielt werden kann, wird ihnen regelmäßig mit Pöbeleien gedankt. Bei den Referees werden oft all die Aggressionen abgeladen, die sich die Woche über angestaut haben. Bei solch verlockenden Aussichten ist es kein Wunder, dass der Nachwuchs fehlt. Das muss sich ändern! Sagt auch Leon Goretzka, der für unser Coverfoto die Schiedsrichterkluft angelegt hat und mehr Respekt für die Unparteiischen auf den Dorfsportplätzen fordert. Es wird höchste Zeit! Die 11 FREUNDE-Redaktion
Mediengruppe: Zeitschrift