Cover von Blätter für deutsche und internationale Politik 2023; 11 wird in neuem Tab geöffnet

Blätter für deutsche und internationale Politik 2023; 11

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Zählung: 11
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Blätter 2023/11 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der November-Ausgabe analysiert Richard C. Schneider das strategische Dilemma Israels nach dem brutalen Angriff der Hamas. Ella Müller zeigt, wie die Weltsicht der Klimawandelleugner in den USA zum Markenkern der Republikanischen Partei avancierte. Arundhati Roy beschreibt die Zerstörung der indischen Demokratie unter dem Hindu-Nationalisten Narendra Modi. Peter Reif-Spirek legt die langen Linien des Thüringer Faschismus offen. Und Asha Hedayati erklärt, warum Familiengerichte gewalttätige Väter begünstigen – und Mütter wie Kinder damit großer Gefahr aussetzen.
---------------------------------------
KOMMENTARE
*** Der Angriff der Hamas und die Machtverschiebung in Nahost von Markus Bickel. Der 7. Oktober 2023 wird als schwarzer Tag in die Geschichte eingehen: Der Terrorüberfall der Hamas auf israelische Zivilisten hat unabsehbare Folgen für die Region und vielleicht sogar für das globale Machtgefüge.
*** Verrückt nach rechts: Die Republik nach Bayern und Hessen von Albrecht von Lucke. Wohl selten standen deutsche Landtagswahlen so sehr im Schatten weltpolitischer Ereignisse wie jene in Bayern und Hessen am 8. Oktober. Dennoch blieben die Wahlergebnisse weitgehend unberührt vom brutalen Überfall der Hamas auf Israel einen Tag zuvor.
*** USA: Die Republikaner im kalten Bürgerkrieg von Thomas Greven. Es hätte ein Coup für Kevin McCarthy werden können, doch dann wurde es ein Coup gegen ihn: Buchstäblich in letzter Minute zauberte der Anfang des Jahres erst im fünfzehnten Anlauf gewählte Speaker des US-Repräsentantenhauses einen überparteilich unterstützten Übergangshaushalt aus dem Hut.
*** Marine Le Pen: Weichgespült und präsidiabel? von Steffen Vogel. Damit hatten die Rechtsextremen selbst nicht gerechnet: Als die kleine Delegation des Rassemblement National am 9. Oktober beim „Solidaritätsmarsch mit Israel“ im Zentrum von Paris auftauchte, wurde sie vergleich

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 68
Zählung: 11
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift