Cover von Frauen*solidarität 2023; 164 wird in neuem Tab geöffnet

Frauen*solidarität 2023; 164

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Frauen*solidarität 2023
Zählung: 164
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.OF Frauen*solid. 2023/164 / College 3h - Zeitschriften / Regal 3g-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nr. 164 / 2023: In der Welt zerstreut
----------------------------
Bei Menschen in der „Diaspora“ handelt es sich um Bevölkerungsgruppen, die meist über Generationen Verbindungen zu ihren Herkunftsländern aufrechterhalten. Ihr Selbstverständnis ist mitunter von einer traumatischen Wanderungsgeschichte geprägt. Gewalt ist von ihrer Entstehung bis hin zum Leben in der Diaspora ein Moment, das sie oft begleitet. Was sie besonders auszeichnet, sind ihre Loyalitäten, Beziehungen und Orientierungen über Grenzen hinweg. Menschen in der Diaspora leben außerhalb ihres Herkunftslandes, aber erhalten sich häufig ihre Sprachen und Traditionen. Dabei sollte nicht übersehen werden, dass auch diasporische Gruppen nicht homogen sind und durchaus innere Widersprüche und Ungleichheiten aufweisen.
-----------------------------
*** Weltweit gelebte Community / Redaktion: In dieser Ausgabe fragen wir: Welche Erfahrungen machen Frauen aus diasporischen Gruppen wie auch Geflüchtete in den Ländern, in denen sie jetzt leben?
*** Projektionsfläche für Ängste / Vina Yun, Nadia Shehadeh, Kadriye Acar: Vina Yun, Nadia Shehadeh und Kadriye Acar haben aus ihren Erlebnissen aus der Kindheit Erkenntnisse und Strategien gewonnen und diese in ihren Artikeln im Buch „Global Female Future“ festgeschrieben.
*** „Wir wollen keine Verzierung auf der Torte sein!“ / Henrie Dennis, Claudia Dal-Bianco: Afro Rainbow Austria (ARA) ist die erste Organisation von und für LGBTIQ+-Menschen aus afrikanischen Ländern in Österreich. Die Gründerin und Obfrau von ARA, Henrie Dennis im Interview.
*** Wie kann es noch gesehen werden? Redaktion: Was heißt Diaspora? Wie wird sie von internationalen Institutionen gesehen? Und was bedeutet das für die Politik?
*** An unexpectedly growing diaspora / Maryna Kryvinchuk: Maryna fled from the war in Ukraine and came to Austria with her family. Now she is part of a new and unexpectedly growing diaspora, trying to survive in a foreign country.
*** „Was geholfen hat, war zu sehen, wie schön Solidarität ist“ / Dilar Dirik, Andreea Zelinka: Die kurdische Diaspora ist eine der größten weltweit und zeichnet sich durch starke politische Selbstorganisation aus. Die Aktivistin Dilar Dirik sprach im Interview über Entstehung, Chancen und Selbstorganisation dieser Diaspora.
*** Der „Gang zur Urne“ / Claudia Hanslmeier: Das gelbe Trikot der brasilianischen Fußballmannschaft galt lange als Symbol des brasilianischen Nationalstolzes. Mit der Amtszeit des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hat sich das geändert. Warum das Shirt mittlerweile für die Spaltung des Landes steht und wie sich das in der Diaspora widerspiegelt, dem ist Claudia Hanslmeier nachgegangen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Frauen*solidarität 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 164
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift