Cover von Gehirn und Geist 2023; 05 wird in neuem Tab geöffnet

Gehirn und Geist 2023; 05

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Gehirn und Geist 2023
Zählung: 05
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.HLG Gehirn&Geist 2023/5 / College 3f - Zeitschriften / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.HLG Gehirn&Geist 2023/5 / College 3f - Zeitschriften / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gehirn&Geist — Bewusstsein
Der Artikel »Bewusstsein« erklärt, was eine Theorie des Bewusstseins leisten muss. Außerdem im Heft: Populismus: Der Reiz der einfachen Antworten; Erinnerungen: Kann man gezielt vergessen?; Chimären: Mischgehirne aus Tier und Mensch; Immun gegen Alzheimer?
-----------------------------
*** EDITORIAL: Gewollte Gedächtnislücke
*** Geistesblitze
*** TITELTHEMA: Wie kann man Bewusstsein erklären? Ein ewiges Rätsel oder schon bald verstanden? Darüber, was Bewusstsein ist und wie es entsteht, gehen die Ansichten weit auseinander. Was eine gute Bewusstseinstheorie ausmacht
*** INFOGRAFIK: Die wichtigsten Bewusstseinstheorien
*** POLITISCHE PSYCHOLOGIE: Vom Reiz der einfachen Antworten. Was genau ist Populismus? Worin unterscheiden sich Links- von Rechtspopulisten? Und sind sie tatsächlich eine Gefahr für die Demokratie?
*** GEDÄCHTNIS: Heilsames Vergessen. Erinnerungen lassen sich willentlich unterdrücken, zumindest bis zu einem gewissen Grad. Vielleicht schützt das sogar vor Posttraumatischer Belastungsstörung.
*** GUTE FRAGE! Warum schließen wir beim Genießen die Augen?
*** FALLGESCHICHTEN: Süchtig nach Schmerz. Fast jeder dritte Teenager hat sich schon einmal mutwillig selbst geschnitten oder verbrannt. Warum können manche nicht mehr damit aufhören? Wenn Jugendliche sich ritzen, handelt es sich oft um den Versuch, mit überwältigenden Gefühlen klarzukommen.
*** »Allein beim Kind anzusetzen, ist nicht sinnvoll«. Wie soll man mit ADHS bei Kindern und Jugendlichen umgehen? Der Pädiater Oskar Jenni erklärt, warum die Behandlung auch das Umfeld in den Blick nehmen muss
*** CHRONOBIOLOGIE: Aus dem Takt gekommen. Ein gestörter Schlaf-wach-Rhythmus fördert Depressionen. Das macht Schichtarbeiter besonders anfällig. Eine Lichttherapie kann die innere Uhr bei Erkrankten neu justieren.
*** ALZHEIMER: Rätselhafte Immunität. Manche Menschen haben in ihrem Gehirn derart viele Eiweißablagerungen, dass sie eigentlich schwer dement sein müssten – bleiben jedoch geistig gesund. Wie ist das möglich?
*** PSYCHEDELIKA: Hirn im High. Halluzinogene mischen die medizinische Forschung auf – doch wie sie genau auf das Gehirn wirken, bleibt ein Rätsel. Bildgebungsstudien sollen hier Klarheit schaffen.
*** CHIMÄRENFOSCHUNG: Hybride Hirne. In Tiere verpflanzte menschliche Neurone eröffnen neue Einblicke die Entwicklung unserer Gehirne – solche Experimente werfen aber auch ethische Fragen auf.
*** Bücher und mehr
*** Die Norm entscheidet mit

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Gehirn und Geist 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 21
Zählung: 05
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift