Cover von Gehirn und Geist 2023; 07 wird in neuem Tab geöffnet

Gehirn und Geist 2023; 07

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Gehirn und Geist 2023
Zählung: 07
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.HLG Gehirn&Geist 2023/7 / College 3f - Zeitschriften / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.HLG Gehirn&Geist 2023/7 / College 3f - Zeitschriften / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: Z.PI.HLG Gehirn&Geist 2023/7 Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gehirn&Geist - 7/2023 Farben sehen. »Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht
------------------------
Außerdem im Heft:
*** Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln
*** Machen Haustiere glücklich?
*** Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert
*** Schmerz und Schmerzempfinden.
-----------------------------------
EDITORIAL: Alles so schön bunt hier. Welche Farbe mögen Sie am liebsten? Oder haben Sie gleich mehrere Favoriten? Mir gefällt Blau am besten, aber ich schätze auch Grünes. Bei meiner Kleidung bevorzugte ich früher Schwarz (keine Farbe im eigentlichen Sinn) und empfand Pink als zum Davonlaufen. Und als Naturliebhaber können mir Tier- und Pflanzenarten wiederum nicht farbenprächtig genug sein. Dabei berücksichtige ich noch nicht einmal die psychologischen Effekte, die man Farben nachsagt: Grün und Rosa beruhigen demnach das Gemüt, während Rot aggressiver machen soll – Letzteres hat angeblich sogar zur Folge, dass Athletinnen und Athleten in Kampfsportarten oder Fußballteams in roten Trikots häufiger siegen als das Gegenüber in Blau.
Hinreichend belegt sind viele dieser Behauptungen jedoch noch nicht, wie Esther Megbel in ihrem Beitrag ab S. 12 beschreibt. Und obwohl Farben in vielen Kulturen ähnliche Eigenschaften oder Emotionen zugesprochen werden, gibt es doch auch faszinierende Unterschiede: Während neun von zehn Finnen ein sonnig strahlendes Gelb mit Freude verbinden, gilt das nur für sechs Prozent aller Ägypter: ein Unterschied, der mit der Häufigkeit der Regentage in diesen Regionen verblüffend stark korreliert.
Wie sehr man sich über Farben und ihre Wahrnehmung übrigens die Köpfe heiß reden kann, zeigt unser zweiter Text zum Titelthema. 2015 sorgte das Bild eines Kleides in sozialen Medien für intensive Diskussionen, weil es bei Menschen komplett unterschiedliche Farbwahrnehmungen auslöste. Lesen Sie ab S. 22, wie die Wissenschaft solche erstaunlichen Phänomene erklärt.
------------------------
FARBPSYCHOLOGIE: Die Macht der Farben
INFOGRAFIK: Wie wir Farben sehen
FARBWAHRNEHMUNG: Im Auge des Betrachters
LEBENSFÜHRUNG: Machen Haustiere glücklich?
ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN: Gaben der Götter?
PÄDIATRIE: Kleine Leute, große Obsessionen
NOCEBOEFFEKT: Wenn der Beipackzettel krank macht
WAHRNEHMUNG: Mein Schmerz, dein Schmerz
IMMUNANTWORT: Gesundmacher Gehirn

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Gehirn und Geist 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 21
Zählung: 07
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift