Cover von Gehirn und Geist 2023; 12 wird in neuem Tab geöffnet

Gehirn und Geist 2023; 12

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Gehirn und Geist 2023
Zählung: 12
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: Z.PI.HLG Gehirn Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.HLG Gehirn&Geist 2023/12 / College 3f - Zeitschriften / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.HLG Gehirn&Geist 2023/12 / College 3f - Zeitschriften / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: Z.PI.HLG Gehirn Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: Z.PI.HLG Gehirn Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: Z.PI.HLG Gehi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gehirn&Geist 12/2023 Besser denken dank Brainfood?
----------------------------
EDITORIAL: Ich liebe Obst und Gemüse: Zu meinen Favoriten gehören unter anderem Beeren, Äpfel, Brokkoli und Tomaten. Dass sie auch die Gesundheit fördern sollen, ist da für mich erst einmal nur ein Nebenaspekt – wenngleich ein wichtiger. Manchen dieser Leckereien wird zudem eine positive Wirkung auf unser Gehirn nachgesagt. Die in ihnen vorkommenden Omega–Fettsäuren, Flavonoide oder B-Vitamine sollen unseren Denkapparat leistungsfähig halten: echtes Brainfood, das mindestens so wichtig ist wie geistig anregende Tätigkeiten.
Die Belege dafür fehlen allerdings noch vielfach, wie Frank Luerweg in unserem Titelthema ab S. 12 beschreibt. Viele Studien basieren demnach auf Korrelationen, die über Umfragen erfasst wurden. Wer beispielsweise angab, viele Beeren zu essen, schnitt Jahre später bei Hirnleistungstests besser ab. Ein echter Wirkungszusammenhang lässt sich daraus jedoch nicht ableiten. Denn wer gerne Heidel-, Him- und Erdbeeren verspeist, legt wahrscheinlich generell viel Wert auf ausgewogene Ernährung sowie vermutlich auf Sport und geistige Anregung. Ergebnisse von Tierstudien wiederum sind nicht ohne Weiteres auf uns Menschen übertragbar.
»Es gibt nicht den einen Nährstoff, der geistigen Abbau oder andere Krankheiten verhindert«, sagt denn auch Veronica Witte vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Das gezielte Einwerfen von Kapseln oder Pillen, die besagte Inhaltsstoffe konzentriert dem Körper zuführen sollen, bringt also womöglich nichts. Ich verzichte darauf ohnehin und ernähre mich lieber ausgewogen und vielfältig – auch geschmacklich ein Gewinn gegenüber den Nahrungsergänzungsmitteln.
Besonders spannend finde ich persönlich unseren Artikel zu den Schlafrhythmen von Jugendlichen. Mit zwei pubertierenden Kindern im Haus kann ich gut beobach

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Gehirn und Geist 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 21
Zählung: 12
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift