Cover von iz3w 2023; 397 wird in neuem Tab geöffnet

iz3w 2023; 397

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
iz3w 2023
Zählung: 397
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.WK iz3w 2023/397 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

397 | Juli / August 2023: Liberté, Egalité, Identité? – Identitätspolitik
---------------------------------
Vieles, was in dieser Gesellschaft als normal gilt, engt ein, schließt aus und macht unsichtbar: Die heteronormative Identität, Nationalismus und Rassismus, Barrieren oder Grenzen. Davon sind am häufigsten jene betroffen, die nicht der dominierenden Identität entsprechen. Wer davon abweicht, gilt als ‚das Andere‘. Doch diese ‚Anderen‘ wehren sich gegen die Ausschlüsse, die ihnen aufgrund gesellschaftlicher Zuschreibungen widerfahren – und das oft gemeinsam. Hier beginnt die widerständige Identitätspolitik.
Weltweit führen Menschen Kämpfe, die sich als identitätspolitisch charakterisieren lassen, doch selten werden sie von den Handelnden selbst so betitelt. Wir liefern Beispiele von strategischer Identitätspolitik und fragen, an welchen Stellen diese ins Ideologische kippt. Dabei ist eines sicher: Richtig ernst mit der Identitätspolitik meinen es vor allem die Rechten. Das Dossier fragt: Was heißt Identitätspolitik überhaupt? Und geht Emanzipation besser mit ihr oder ohne sie?
Außerdem:
*** Krieg im Sudan
*** Wahlen in Thailand
*** Vertragsarbeit in der DDR
--------------------
Themen­schwerpunkt: Identitätspolitik
*** Editorial zum Dossier Identitätspolitik: Wer ist eigentlich ›wir‹? von iz3w redaktion
*** »Identität ist kein Selbstzweck«. Interview mit Lea Susemichel über Identität und Solidarität von Kathi King und Julia Böcker
*** Kritik und Betroffenheit. Identität im Antirassismus von Ulrike Marz
*** Wir saufen alle gemeinsam ab. Die Queerfeind­lichkeit ist das Problem von Bilke Schnibbe
*** Unter Tage. Queerer Aktivismus in Georgien von Elisabed Gedevanishvili
*** Massaker und Migration. Indigenität bei den Tuareg von Ronald Niezen
*** Identität und Gewalt. Partikularismus und Vielfalt in Indien von Thomas Gugler
*** Das hungrige Loch in der weißen Identität. Identitäts­politik und Cultural Appropriation von Felix Riedel
*** Es kann nur (m)eine geben. Zur Argumentation rechter Identitäts­politiken von Katrin Degen
*** »Wokeness ist ein Kampfbegriff«. Interview mit Veronika Kracher zum Kampf um Deutungshoheit von Kathi King

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: iz3w 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.WK
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 397
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift