Cover von Übungsbuch wird in neuem Tab geöffnet

Übungsbuch

Hausarbeiten (von Schülern), Seminar-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten (von Studenten und Doktoranden) mit Erfolg - auch methodenwissenschaftlich
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Ziel / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Begleitband (Übungsbuch) zum Hauptband Wissenschaftliches Arbeiten durch plagiatfreies Ableiten enthält Fragen und Antworten zum Hauptband, mit denen die Studierenden/Doktoranden das zum Wissenschaftlichen Arbeiten Gelernte entscheidend vertiefen und festigen können. Die jeweilige Antwort folgt direkt auf die Frage, sodass die Antwort zunächst abgedeckt werden sollte. Wurde nach eigener Einschätzung die Frage nicht richtig beantwortet, wird sie auf einer Liste notiert und beim nächsten Durchgang wiederholt. Sobald die Studierenden/Doktoranden den Hauptband und Begleitband durchgearbeitet haben, können sie es. Denn sie wissen dann zumindest, wo alles steht.
Der Verfasser dieser beiden Bücher sieht nach vielen Jahrzenten wissenschaftlichen Schreibens und jahrelanger Vorlesungen zum wissenschaftlichen Schreiben seine Aufgabe darin, nun auch einen Ratgeber zum plagiatfreien wissenschaftlichen Arbeiten durch Ableiten (= Begründen) vorzulegen, der zur Veranschaulichung im Stile einer wissenschaftlichen Arbeit geschrieben ist. Denn Werke zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt es viele, aber zum wissenschaftlichen Arbeiten durch plagiatfreies Ableiten nur dieses eine.
Die neun Alleinstellungsmerkmale dieser beiden Bücher sind:
1. Vermittlung eines ableitenden Schreibstils,
2. Vermittlung Methode wissenschaftlichen Arbeitens,
3. Vermittlung plagiatfreien Schreibens,
4. Vermittlung EDV-technischer Umsetzung,
5. Vermittlung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Ausbildungskosten,
6. Vermittlung von Albert Einstein als geniales Vorbild,
7. Vermittlung des Ziels wissenschaftlichen Arbeitens,
8. Vermittlung der Schaffung wissenschaftlicher Aufmerksamkeit und
9. Übungsbuch.
 
Inhaltsverzeichnis / / Der Autor. V / Dr. Albert Einstein als Cartoon. VI / Dr. Albert Einstein. VII / Abkürzungsverzeichnis. XI / Abbildungsverzeichnis XIV / Verzeichnis der Anlagen im Anhang XV / 20 Zitate Albert Einsteins.XVII / / Abstract. 1 / / 1. Einleitung 2 / / 2. Grundlagen plagiatfreien wissenschaftlichen Arbeitens 4 / 2.1 Begriff des Plagiats, dessen Folgen und dessen Vermeidung durch Ableiten und / wissenschaftliche Methoden. 4 / 2.1.1 Überblick 4 / 2.1.2 Die Suche nach der richtigen wissenschaftlichen Methode 5 / 2.1.3 Beispiele zum Thema Plagiat. 37 / 2.2 Weitere nützliche Grundlagen plagiatfreien wissenschaftlichen Arbeitens 38 / 2.2.1 Arbeitsplanung vs. Checkliste. 38 / 2.2.2 Schaffung wissenschaftlicher Aufmerksamkeit 39 / 2.2.3 Steuerliche Abzugsfähigkeit von Ausbildungskosten 39 / / 3. Die wissenschaftliche Arbeit 40 / 3.1 Ziel wissenschaftlichen Arbeitens 40 / 3.2 Wissenschaftlich-ableitender Gliederungs-und Schreibstil 42 / 3.2.1 Überblick. 42 / 3.2.2 Gliederung. 42 / 3.2.2.1 Überblick 42 / 3.2.2.2 Inhalt 42 / 3.2.2.3 Form. 43 / 3.2.3 Einleitung. 44 / 3.2.4 Grundlagenteil, Haupteile und Überleitung 44 / 3.2.5 Zusammenfassung 45 / 3.2.6 Stil 46 / 3.2.7 Vortext oder Abstract 47 / 3.2.8 Vorwort 47 / 3.2.9 Ordnungsschema. 47 / 3.3 EDV-technische Hinweise zur Umsetzung der wissenschaftlichen Arbeit 48 / 3.3.1 Überblick 48 / 3.3.2 Anzahl der Exemplare, Datenträger und Plagiatscheck. 49 / 3.3.3 Art des Papiers 49 / 3.3.4 Randbreite. 49 / 3.3.5 Zeilenabstand und Schrifttyp. 50 / 3.3.6 Blocksatz, Silbentrennung und Automatiken. 51 / 3.3.7 Eidesstattliche Erklärung 52 / 3.4 Abkürzungen. 52 / 3.4.1 Verwendung.52 / / 4. Die Zitierweise als zentraler Bestandteil plagiatfreien wissenschaftlichen Arbeitens. 53 / 4.1 [entfällt]. 53 / 4.2 Zitate 53 / 4.2.1 Allgemeines 53 / 4.2.2 Direkte (wörtliche) Zitate. 53 / 4.2.3 Indirekte (sinngemäße) Zitate. 54 / 4.2.4 Chicago Style (kontinental-europäisch) vs. Harvard Style (anglo-amerikanisch) 55 / 4.2.5 Quellenhinweise bei Tabellen und Abbildungen. 56 / 4.3 Fußnoten 56 / 4.4 Literaturverzeichnis 59 / 4.4.1 Inhalt 59 / 4.4.2 Anordnung. 62 / 4.4.3 Verwendung von Tabellen, Schaubildern u.ä. 62 / 4.4.4 Beispiele für Diagramme. 62 / / 5. Zusammenfassung 64 / / Anlagen . 66 / Anlage 1 Überblick über die hier gegebenen 8 Formulierungsbeispiele. 66 / Anlage 2 Überblick über die hier gegebenen 17 Schreibhinweise. 67 / Anlage 3 Beispiel für ein Literaturverzeichnis 69 / Anlage 4 Verzeichnis der gebräuchlichen Abkürzungen für Zeitschriften und regelmäßig / erscheinende Sammelwerke 72 / / Weitere Bücher des HDS-Verlags. 75 / / Stichwortverzeichnis. 87

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9555480-7-0
2. ISBN: 3-9555480-7-4
Beschreibung: XVIII, 89 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 69-71
Mediengruppe: Buch