Cover von Journal of Austrian studies; 03 wird in neuem Tab geöffnet

Journal of Austrian studies; 03

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Journal of Austrian studies
Zählung: 03
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PL.OT / College 1z - Zeitschriften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS
 
Articles
Aristocrats as Targets of Satire in Cornelius von Ayrenhoff’s Comedies
Edward T. Potter
 
Metanarrative Motivierung: Arthur Schnitzlers Der letzte Brief eines Literaten als poetologische Reflexion modernen Erzählens
Malte Hendrik Meyer
 
The Victim Myth: The Reinvention of Austria in the Postwar Years
Simon Blount
 
“Unsere mutigen Feiglinge”: Remembrance of Austrian Wehrmacht Deserters in Hanna Sukare’s Schwedenreiter
Katya Krylova
.
JAS Extra
“The Vienna Briefing”: An Interview with Liam Hoare
 
Reviews
Stefan Hanß and Dorothea McEwan, eds., The Habsburg Mediterranean 1500–1800.
Samuel J. Kessler
 
Klaas Van Gelder, ed., More Than Mere Spectacle: Coronations and Inaugurations in the Habsburg Monarchy during the Eighteenth and Nineteenth Centuries.
Peter Höyng
 
Salvatore Pappalardo, Modernism in Trieste: The Habsburg Mediterranean and the Literary Invention of Europe, 1870–1945.
Peter C. Meilaender
 
Alicia E. Ellis, Gender and Identity in Franz Grillparzer’s Classical Dramas.
Pamela S. Saur
 
Stefan Haderer, Im Schatten Homers: Kaiserin Elisabeth in Griechenland.
Andrew Behrendt
 
Ursula Butz, Habsburg als Touristenmagnet: Monarchie und Fremdenverkehr in den Ostalpen 1820–1910.
Günter Bischof
 
Björn Hayer, Utopielyrik. Möglichkeitsdimensionen im poetischen Werk. Friedrich Hölderlin—Rainer Maria Rilke—Paul Celan.
Martin A. Hainz
 
Artur Pelka and Christian Poik, eds., Joseph Roth unterwegs in Europa.
Rares Piloiu
 
Stefan Zweig, Diaries (1931–1940).
Ruth V. Gross
 
Heidemarie Uhl, Richard Hufschmied, and Dieter Binder, eds., Gedächtnisort der Republik: Das Österreichische Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg.
Tim Corbett
 
Eniko Dácz and Réka Jakabházi, eds., Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa: Kronstad/Brasov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Agatha Schwartz
 
Lina Užukauskaitè, Das Schöne im Werk Ingeborg Bachmanns: Zur Aktualität einer zentralen ästhetischen Kategorie nach 1945.
Pamela S. Saur
 
Bart Vervaeck, ed., Neo-Avant-Gardes: Post-war Literary Experiments Across Borders.
Vincent Kling
 
Petra James und Helga Mitterbauer, Hrsg., Vorstellungen vom Anderen in der tschechisch- und deutschsprachigen Literatur. Imaginationen und Interrelationen.
Renata Cornejo
 
Sabine Scholl, Lebendiges Erinnern: Wie Geschichte in Literatur verwandelt wird.
Vincent Kling

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Journal of Austrian studies
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PL.OT
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 55
Zählung: 03
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschrift